SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.60683/thfa-j514

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Entwicklung des grenzüberschreitenden Arbeits- und Ausbildungsmarkts in der Großregion vor dem Hintergrund multipler Krisen

The development of the cross-border labour and training market in the Greater Region in the context of multiple crises
[Sammelwerksbeitrag]

Funk, Ines
Dörrenbächer, H. Peter

Körperschaftlicher Herausgeber
ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract

Der grenzüberschreitende Arbeits- und Ausbildungsmarkt in der Region SaarLorLux war jahrzehntelang vor allem von wachsenden Grenzpendler:innenzahlen geprägt. Die Covid-19-Pandemie als schockartige Krise und der demographische Wandel als strukturelle Krise bringen nun zunehmend negative Aspekte der s... mehr

Der grenzüberschreitende Arbeits- und Ausbildungsmarkt in der Region SaarLorLux war jahrzehntelang vor allem von wachsenden Grenzpendler:innenzahlen geprägt. Die Covid-19-Pandemie als schockartige Krise und der demographische Wandel als strukturelle Krise bringen nun zunehmend negative Aspekte der starken grenzüberschreitenden Verflechtungen hervor. Die Mitgliedsregionen stehen vor ähnlichen Herausforderungen und leiden unter Arbeitskräfte- und Fachkräftemangel, der zu einem grenzüberschreitenden Wettbewerb um Bewerber:innen führt. Dieser Beitrag untersucht zum einen, welche Interessen und Strategien die Mitgliedsregionen angesichts dieser Situation verfolgen. Zum anderen analysiert er, ob bzw. welche Lösungsansätze für die Großregion vorliegen, welche Rolle die Erfahrungen der Pandemie dabei spielen und ob die diskutierten Ideen umsetzbar erscheinen.... weniger


Over decades, the cross-border labour and training market in the SaarLorLux region was characterised by a growing number of cross-border commuters. The Covid-19 pandemic as a shock-like crisis and the demographic change as a structural crisis now reveal more and more negative aspects of the cross-bo... mehr

Over decades, the cross-border labour and training market in the SaarLorLux region was characterised by a growing number of cross-border commuters. The Covid-19 pandemic as a shock-like crisis and the demographic change as a structural crisis now reveal more and more negative aspects of the cross-border integration. The member regions face similar challenges and suffer from a shortage of (skilled) labour that leads to a cross-border competition for labour. Firstly, the article analyses the interests and strategies of the member regions. Secondly, it reviews approaches discussed for the entire Greater Region, the role of the pandemic in this context und the realizability of the discussed ideas.... weniger

Thesaurusschlagwörter
grenzüberschreitende Zusammenarbeit; Arbeitsmarkt; Berufsbildung; Ausbildung; Bevölkerungsentwicklung; Arbeitskräftebedarf; Fachkraft; Bundesrepublik Deutschland; Frankreich; Belgien; Luxemburg; regionale Verflechtung; Krisenmanagement

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Arbeitsmarktforschung

Freie Schlagwörter
Covid-19 pandemic; Covid-19-Pandemie; Crossborder labour market; Fachkräftemangel; Greater Region; Grenzüberschreitender Arbeitsmarkt; Großregion; cross-border vocational educational training (VET); demographic change; grenzüberschreitende Ausbildung; multiple Krisen; multiple crises; skills shortage

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Beyond borders: Zur Krisenfestigkeit grenzüberschreitender Verflechtungsräume

Herausgeber
Weber, Florian; Dittel, Julia

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Verlag
Verlag der ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 158-176

Schriftenreihe
Arbeitsberichte der ARL, 38

ISBN
978-3-88838-445-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.