Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.60683/ygjg-de87
Exports for your reference manager
Grenzüberschreitend Leben und Arbeiten im Eurodistrict SaarMoselle
Cross-border Living and Working in the SaarMoselle Eurodistrict
[collection article]
Corporate Editor
ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract Die grenzüberschreitenden Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich wurden durch die Covid-19-Pandemie auf eine harte Probe gestellt. Insbesondere vor Ort wurden die Erfahrungen mit Grenzreglementierungen als Schock wahrgenommen. Carolin Guilmet-Fuchs, Verantwortliche für den Bereich der grenz... view more
Die grenzüberschreitenden Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich wurden durch die Covid-19-Pandemie auf eine harte Probe gestellt. Insbesondere vor Ort wurden die Erfahrungen mit Grenzreglementierungen als Schock wahrgenommen. Carolin Guilmet-Fuchs, Verantwortliche für den Bereich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Regionalverband Saarbrücken, und Florence Guillemin, Geschäftsführerin des EVTZ Eurodistrict SaarMoselle, berichten in einem Gespräch über die Zeit der Pandemie in der Grenzregion, aber auch mit einem "von Berlin ausgehenden" Blick. Neben Herausforderungen diskutieren sie die Impulse und Lehren, die aus der Zeit der Gesundheitskrise gezogen wurden, sowie weitere Handlungsbedarfe für die zukünftige Zusammenarbeit. Übergreifend betonen sie hierbei die Rolle der lokalen Ebene, wo die grenzüberschreitenden Beziehungen mit Leben gefüllt werden.... view less
The Covid-19 pandemic put cross-border relations between Germany and France to the test. Border restrictions were perceived as a shock, particularly at the local level. Carolin Guilmet-Fuchs, in charge of cross-border cooperation in the Saarbrücken District, and Florence Guillemin, director of the E... view more
The Covid-19 pandemic put cross-border relations between Germany and France to the test. Border restrictions were perceived as a shock, particularly at the local level. Carolin Guilmet-Fuchs, in charge of cross-border cooperation in the Saarbrücken District, and Florence Guillemin, director of the EGTC Eurodistrict SaarMoselle, talk about the pandemic in the border region and give additional insights from a "Berlin perspective". They discuss the impetus and challenges posed by the health crisis and the lessons learnt from it, as well as the need for additional action to promote future cooperation. Throughout, they emphasise the importance of the local level, where cross-border relationships are put into practice.... view less
Keywords
Federal Republic of Germany; France; cross-border cooperation; border region; crisis management (econ., pol.); multi-level-governance
Classification
Area Development Planning, Regional Research
Free Keywords
Eurodistrict SaarMoselle; Regionalverband Saarbrücken; Erfahrungsberichte; Report of experience; Saarbrücken District; local level; lokale Ebene
Collection Title
Beyond borders: Zur Krisenfestigkeit grenzüberschreitender Verflechtungsräume
Editor
Weber, Florian; Dittel, Julia
Document language
German
Publication Year
2025
Publisher
Verlag der ARL
City
Hannover
Page/Pages
p. 128-137
Series
Arbeitsberichte der ARL, 38
ISBN
978-3-88838-445-5
Status
Published Version; peer reviewed