Bibtex-Export

 

@article{ Herzner2025,
 title = {Satire als Methode der politischen Bildung in einer demokratischen Gesellschaft unter Druck},
 author = {Herzner, Dominik},
 journal = {Politisches Lernen},
 number = {1-2},
 pages = {62-67},
 volume = {43},
 year = {2025},
 issn = {2750-1965},
 doi = {https://doi.org/10.3224/pl.v43i1-2.12},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104778-8},
 abstract = {In einer Zeit, in der demokratische Gesellschaften durch Desinformation und gesellschaftliche Polarisierung herausgefordert werden, bietet Satire als Mittel der politischen Bildung eine wertvolle Orientierung für junge Menschen. Der Artikel stellt ein Schulprojekt vor und legt dar, wie Schülerinnen und Schüler durch die kreative Inszenierung einer Satire-Show ihre politischen Urteils- und Handlungsfähigkeiten entwickeln können. Durch die Analyse und Darstellung politischer Konflikte lernen die Jugendlichen, komplexe Zusammenhänge zu hinterfragen und ihre Meinungen zu artikulieren, wodurch sie aktiv am politischen Diskurs teilnehmen können.},
 keywords = {politische Bildung; political education; Satire; satire; Handlungsfähigkeit; capacity to act; Meinungsbildung; opinion formation; Mündigkeit; maturity; Jugendlicher; adolescent; Fachdidaktik; subject didactics}}