dc.contributor.editor | Dünne, Jörg | de |
dc.contributor.editor | Horn, Eva | de |
dc.contributor.editor | Schneider, Birgit | de |
dc.date.accessioned | 2025-09-12T09:05:58Z | |
dc.date.available | 2025-09-12T09:05:58Z | |
dc.date.issued | 2025 | de |
dc.identifier.isbn | 978-3-95796-262-1 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/104767 | |
dc.description.abstract | Die Erde befindet sich in einem vom Menschen bewirkten, tiefgreifenden Veränderungsprozess. Um dieses dringliche Problem neu anzugehen, nehmen die Autor*innen dieses Bandes den Begriff der "Zone" zum Ausgangspunkt für eine kritische Ökologie. Das "Denken in Zonen" hält der Makro-Perspektive des Planetarischen den Blick auf das Heterogene und Prozesshafte, auf die Übergänge, Grenzen und Singularitäten von Räumen entgegen. In den Vordergrund rücken damit die Handlungsmacht und Relationalität von Räumen, um die drastischen, ebenso materiellen wie epistemischen Veränderungen und Verschiebungen im Verhältnis des Menschen zur Erde im Anthropozän besser zu fassen. Dieser Band versammelt erstmals maßgebliche Zugänge zu Begriff und Ästhetik der Zone, die seine Tragweite als Instrument ökologischen Denkens in den Kulturwissenschaften aufzeigen. | de |
dc.language | de | de |
dc.publisher | meson press | de |
dc.subject.ddc | Ökologie | de |
dc.subject.ddc | Ecology | en |
dc.subject.other | Anthropozän; Raum; Mensch; Natur; Ökologie | de |
dc.title | Zonen: Für eine kritische Ökologie in den Geisteswissenschaften | de |
dc.description.review | begutachtet (peer reviewed) | de |
dc.description.review | peer reviewed | en |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.publisher.city | Lüneburg | de |
dc.source.series | Future Ecologies Series | |
dc.subject.classoz | Ökologie und Umwelt | de |
dc.subject.classoz | Ecology, Environment | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0 | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
dc.type.stock | collection | de |
dc.type.document | Sammelwerk | de |
dc.type.document | collection | en |
dc.source.pageinfo | 124 | de |
internal.identifier.classoz | 20900 | |
internal.identifier.document | 24 | |
internal.identifier.ddc | 577 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.14619/2614 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 24 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 1 | |
internal.identifier.series | 1800 | |
internal.pdf.valid | false | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.ocr | null Page_2 Page_8 Page_11 Page_36 Page_82 Page_126 | |
internal.pdf.encrypted | false | |
ssoar.urn.registration | false | de |