SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(171.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104705

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The history and future of African rice: food security and survival in a West African war zone

Vergangenheit und Zukunft von afrikanischem Reis: Nahrungsmittelsicherheit und Überleben in einem westafrikanischen Kriegsgebiet
[Zeitschriftenartikel]

Richards, Paul

Abstract

'Der Beitrag untersucht bäuerliche Überlebensstrategien in Sierra Leone unter Kriegsbedingungen, um zu ermitteln, warum Bauern bei Nahrungsmittelunsicherheit auf traditionellen afrikanischen Reis setzen. Afrikanischer Reis hat eine ganz wesentliche Verbindung zu sokoihun (Wald-Enklaven). Diese Enkla... mehr

'Der Beitrag untersucht bäuerliche Überlebensstrategien in Sierra Leone unter Kriegsbedingungen, um zu ermitteln, warum Bauern bei Nahrungsmittelunsicherheit auf traditionellen afrikanischen Reis setzen. Afrikanischer Reis hat eine ganz wesentliche Verbindung zu sokoihun (Wald-Enklaven). Diese Enklaven sind in der Landschaftsgeschichte festgeschrieben und erlangten erneut Bedeutung, als in den 1990er Jahren die bäuerlichen Gemeinden in Liberia, Guinea und Sierra Leone durch Krieg überzogen wurden. Die sokoihun lehren, wie endogene Neuerungen selbst unter widrigen Bedingungen entstehen. Bäuerliche, vom Krieg betroffene Gesellschaften könnten von einer genetischen Aufwertung des afrikanischen durch asiatischen Reis profitieren - und damit von einer Umkehr der etablierten Zuchtstrategien. Landwirtschaftliche Strategien zur Armutslindenmg profitieren von sorgfältiger Analyse des Umfeldes und vorheriger Konsultation der von Nahrungsmittelunsicherheit Betroffenen.' (Autorenreferat)... weniger


'The paper analyses farmer coping strategies under war-time conditions in Sierra Leone in order to identify why food-insecure farmers continue to value African Rice. African Rice has an important association with sokoihun (forest enclaves). These enclaves - written in the history of the landscape - ... mehr

'The paper analyses farmer coping strategies under war-time conditions in Sierra Leone in order to identify why food-insecure farmers continue to value African Rice. African Rice has an important association with sokoihun (forest enclaves). These enclaves - written in the history of the landscape - became once again important as war swept over rural communities in Liberia, Guinea and Sierra Leone in the 1990s. The sokoihun teach a lesson about innovation under adversity. War-affected rural populations might benefit from improving African Rice through genetic contribution from Asian Rice, reversing a mainstream institutional breeding strategy. In general, it is concluded that pro-poor plant improvement would benefit from careful contextual analysis and prior consultation with the food-insecure.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sierra Leone; Reise; Überlebensstrategie; Afrika südlich der Sahara; Krieg; Nahrungsmittel; Entwicklungsland; anglophones Afrika; Westafrika; Afrika

Klassifikation
Wirtschafts- und Sozialgeographie
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 77-93

Zeitschriftentitel
Afrika Spectrum, 41 (2006) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.