SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.772Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104675-8

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rückkehr und Reintegration: Evaluierung der Unterstützung des BMZ für die nachhaltige Reintegration im Herkunftsland nach einer Rückkehr aus Deutschland

[monograph]

Erler, Johannes
Heller, Lena
Jechel, Lea
Leßke, Felix
Camacho Garland, Gabriela
Bruder, Martin

Corporate Editor
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)

Abstract

Deutschland hat sich im Rahmen der Agenda 2030 und des Globalen Migrationspakts zu Maßnahmen im Bereich "Migration und nachhaltige Reintegration" bekannt. Ziel dieser Evaluierung ist es, die durch das BMZ beauftragten Maßnahmen zur Unterstützung nachhaltiger Reintegration von Rückkehrer*innen aus De... view more

Deutschland hat sich im Rahmen der Agenda 2030 und des Globalen Migrationspakts zu Maßnahmen im Bereich "Migration und nachhaltige Reintegration" bekannt. Ziel dieser Evaluierung ist es, die durch das BMZ beauftragten Maßnahmen zur Unterstützung nachhaltiger Reintegration von Rückkehrer*innen aus Deutschland rückblickend zu bewerten und so die Grundlagen für eine evidenzbasierte Politikgestaltung in diesem Themenfeld zu verbessern. Die Evaluierung geht der Frage nach, ob und in welchem Maß die deutsche Entwicklungszusammenarbeit dazu beigetragen hat, die wirtschaftliche und soziale Teilhabe von Rückkehrer*innen in ihren Herkunftsländern zu verbessern und dadurch die Chancen auf eine nachhaltige Reintegration zu steigern.... view less

Keywords
migration; reintegration; country of origin; regional origin; world population; migration policy; inequality; political support; social stability; measure; sustainable development; target group; case study; evaluation; Federal Republic of Germany

Classification
Migration, Sociology of Migration
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy

Free Keywords
Entwicklungszusammenarbeit; Agenda 30; Rückkehrpolitik; Partnerländer

Document language
German

Publication Year
2025

City
Bonn

Page/Pages
XII, 114 p.

ISBN
978-3-96126-239-7

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.