Volltext herunterladen
(1.005 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104667-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Kinderarbeit? In Deutschland? Erkenntnisse und Handlungsbedarf: Dokumentation der Fachtagung vom 4./5. November 2024 in Hannover
[Sonstiges]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Institut für Menschenrechte, Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention
Terre des Hommes
Abstract Für viele Kinder und Jugendliche in Deutschland gehört Arbeit zum Alltag, ob im elterlichen Betrieb, im Haushalt, bei der Pflege von Angehörigen oder in Social-Media-Kanälen. Dabei sind die Grenzen zur Ausbeutung oft fließend. An genaueren Daten mangelt es bisher. Eine Fachtagung vom Deutschen Insti... mehr
Für viele Kinder und Jugendliche in Deutschland gehört Arbeit zum Alltag, ob im elterlichen Betrieb, im Haushalt, bei der Pflege von Angehörigen oder in Social-Media-Kanälen. Dabei sind die Grenzen zur Ausbeutung oft fließend. An genaueren Daten mangelt es bisher. Eine Fachtagung vom Deutschen Institut für Menschenrechte und Terre des Hommes trägt Erfahrungen und Erkenntnisse zusammen, die im Tagungsbericht dokumentiert sind.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Kinderarbeit; Kinderrechte; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Recht
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
13 S.
Schriftenreihe
Dokumentation / Deutsches Institut für Menschenrechte
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0