Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorWaldecker, Davidde
dc.contributor.editorLessenich, Stephande
dc.date.accessioned2025-08-06T09:21:18Z
dc.date.available2025-08-06T09:21:18Z
dc.date.issued2017de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/104397
dc.description.abstractWährend sich Soziologie und Sozialtheorie spätestens seit der Einführung des Walkman mit der Rolle mobilen Musikhörens (vgl. die Arbeiten von Hosokawa und von Michael Bull) auseinandersetzen, bleibt dabei die Rolle eines zentralen Artefakts unterbelichtet: jene des Kopfhörers. Dies ist umso erstaunlicher, als dieser unabhängig von Medienformaten und Wiedergabe - sei es per Musikkassette oder Streaming-Diensten - benötigt wird und so seit mehr als 30 Jahren außer Haus genutzt wird. Diese Unterbeschäftigung verweist auf eine weitere: Die Soziologie ist in vielen ihrer Ausprägungen eine offenbar ohrlose Disziplin. Simmel hat das Ohr als ein passives Organ bezeichnet, da es anders als das Auge nicht selbst Informationen preisgibt: Man kann nicht hören, ob man gehört wird. Es wird jedoch im Alltag unterstellt, dass alle in einer Situation das gleiche hören - und es ist diese Annahme, die der Kopfhörer durchkreuzt. So wird der Kopfhörer auch bewusst zur Signalisierung von Gesprächsverweigerung benutzt und verweist damit auf die in der Soziologie oft vernachlässigte auditive Ebene von Interaktion und Erfahrung. In diesem Beitrag soll es darum gehen, durch die Beschäftigung mit Verwendungsweisen des Kopfhörers einen Blick auf die Rolle des Ohrs in der öffentlichen Interaktion zu werfen. Empirische Basis sind ethnographische Forschungen im öffentlichen Raum. Dabei ist vor allem von Interesse, in welchen Situationen das Ohr durch den Kopfhörer als verschlossen oder offen gilt, wie diese Verschließung bewertet und wie diese in der soziologischen Forschung gedeutet wird.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherKlang; Kopfhörer; Sound Studiesde
dc.titleOhren und Kopfhörer im öffentlichen Raumde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/article/view/537/pdf_235de
dc.source.collectionGeschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozSonstiges zur Soziologiede
dc.subject.classozOther Fields of Sociologyen
dc.subject.thesozEthnographiede
dc.subject.thesozethnographyen
dc.subject.thesozInteraktionde
dc.subject.thesozinteractionen
dc.subject.thesozÖffentlichkeitde
dc.subject.thesozthe publicen
dc.subject.thesozMusikde
dc.subject.thesozmusicen
dc.subject.thesozöffentlicher Raumde
dc.subject.thesozpublic spaceen
dc.subject.thesozHörende
dc.subject.thesozhearing (sound)en
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10042834
internal.identifier.thesoz10046098
internal.identifier.thesoz10051413
internal.identifier.thesoz10048153
internal.identifier.thesoz10053593
internal.identifier.thesoz10036931
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10299
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften"de
dc.event.cityBambergde
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.104397
dc.date.conference2016de
dc.source.conferencenumber38de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/537
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record