dc.contributor.author | Rode, Daniel | de |
dc.contributor.author | Stern, Martin | de |
dc.contributor.editor | Lessenich, Stephan | de |
dc.date.accessioned | 2025-08-06T09:14:57Z | |
dc.date.available | 2025-08-06T09:14:57Z | |
dc.date.issued | 2017 | de |
dc.identifier.issn | 2367-4504 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/104396 | |
dc.description.abstract | Unter dem Schlagwort "Körper-Öffnungen" haben die Organisatoren dieser Sektionsveranstaltung dazu aufgerufen, gesellschaftliche Öffnungs- und Schließungsdynamiken mit Blick auf körperliche Vollzüge zu untersuchen und danach zu fragen, wie Körper und ihre Grenzen geformt, verhandelt, organisiert, geöffnet, durchdrungen, verschlossen, verschoben etc. werden. In dieser Fragerichtung widmen wir uns dem gesellschaftlich zunehmend populären Phänomen der digitalen Selbstvermessung. Anhand von empirischen Einblicken in eine aktuell laufende Studie zu Prozessen des Self-Tracker-Werdens möchten wir zum einen in Verbindung mit digitaler Kleintechnik erzeugte gegenwärtige Körper-Öffnungen beschreiben und zum anderen daraus resultierende theoretische Konsequenzen diskutieren. Nach einer Vorbemerkung zur theoretischen Perspektive (Kap. 1) führen wir das Phänomen Self-Tracking ein und skizzieren, wie sich dieses im Horizont der Frage nach Körper-Öffnungen zum Gegenstand machen lässt (Kap. 2). Im nächsten Schritt beschreiben wir typische Phasen des Self-Tracker-Werdens (Kap. 3). Davon ausgehend lässt sich der von uns bemühte praxeologische Theorie-Körper für Fragestellungen öffnen (Kap. 4). | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Soziologie, Anthropologie | de |
dc.subject.ddc | Sociology & anthropology | en |
dc.subject.other | Praxistheorie; Self-Tracking; digitale Selbstvermessung | de |
dc.title | "Oh Shit, die Uhr" - Zur körperlichen Dynamik des Self-Tracker-Werdens | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.identifier.url | https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/article/view/500/pdf_229 | de |
dc.source.collection | Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.subject.classoz | Sonstiges zur Soziologie | de |
dc.subject.classoz | Other Fields of Sociology | en |
dc.subject.thesoz | Körper | de |
dc.subject.thesoz | body | en |
dc.subject.thesoz | körperliche Bewegung | de |
dc.subject.thesoz | physical exercise | en |
dc.subject.thesoz | Digitalisierung | de |
dc.subject.thesoz | digitalization | en |
dc.subject.thesoz | Selbstbeobachtung | de |
dc.subject.thesoz | introspection | en |
dc.subject.thesoz | Quantifizierung | de |
dc.subject.thesoz | quantification | en |
dc.subject.thesoz | Dokumentation | de |
dc.subject.thesoz | documentation | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0 | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10049092 | |
internal.identifier.thesoz | 10086741 | |
internal.identifier.thesoz | 10063943 | |
internal.identifier.thesoz | 10047993 | |
internal.identifier.thesoz | 10055824 | |
internal.identifier.thesoz | 10040538 | |
dc.type.stock | incollection | de |
dc.type.document | Konferenzbeitrag | de |
dc.type.document | conference paper | en |
dc.type.document | Sammelwerksbeitrag | de |
dc.type.document | collection article | en |
internal.identifier.classoz | 10299 | |
internal.identifier.document | 16 | |
internal.identifier.document | 25 | |
dc.contributor.corporateeditor | Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) | |
dc.source.conference | Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften" | de |
dc.event.city | Bamberg | de |
internal.identifier.corporateeditor | 71 | |
internal.identifier.ddc | 301 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.21241/ssoar.104396 | |
dc.date.conference | 2016 | de |
dc.source.conferencenumber | 38 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 32 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.dda.reference | https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/500 | |
ssoar.doi.registration | true | de |