SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.218Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.104360

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Anatomie eines Shitstorms: Strukturen und mikrokulturelle Wirkungen der Diffusion von Xenophobie

[conference paper]

Stegbauer, Christian

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

In diesem Text werden Überlegungen zur Verbreitung von Shitstürmen an einem Beispiel von Anfang 2016 angesellt. Es handelt sich um einen Shitstorm auf das Freilichtmuseum "Hessenpark" im hessischen Taunus, welches sich im Herbst 2015 entschlossen hatte, Asylbewerbern mit Betreuern freien Eintritt zu... view more

In diesem Text werden Überlegungen zur Verbreitung von Shitstürmen an einem Beispiel von Anfang 2016 angesellt. Es handelt sich um einen Shitstorm auf das Freilichtmuseum "Hessenpark" im hessischen Taunus, welches sich im Herbst 2015 entschlossen hatte, Asylbewerbern mit Betreuern freien Eintritt zu gewähren. Im Beitrag werden drei unterschiedliche Bereiche auf Facebook (FB) analysiert. Auf der einen Seite findet sich das Forum, auf dem die Entrüstung aufgeladen wird. Es handelt sich um ein Forum, welches explizit der Anprangerung von Verfehlungen von Asylbewerbern und Ausländern dient. Es wird zu politischer Hetze von Xenophoben genutzt. Auf diesem Facebookforum wird klar kommuniziert, dass divergierende Meinungen ausgeschlossen werden. Die zweite Ebene der Auseinandersetzung findet im Facebookbereich des Entrüstungsziels (des Freilichtmuseums) statt. Obwohl dort die Verteidiger des Museums mit den Entrüsteten diskutieren, findet ebenfalls Ausschluss statt. Gründe hierfür sind, dass sich die Gegner der Preispolitik des Museums nicht an die dort gültigen Standards der Auseinandersetzung halten; weder inhaltlich, noch hinsichtlich der Formen. Hierdurch entsteht ebenfalls eine Meinungshomogenität. Eine weitere Analyseebene sind die persönlichen Facebookseiten, auf die die Nachricht, welche den Shitstorm auslöste, in ziemlich großem Umfang weitergeleitet wurden. Auch hier sind Tendenzen zur Entstehung von homogenen Haltungen zu registrieren. Solche Weiterleitungen bestärken potentiell Reaktionen, indem sie zu einem Ketteneffekt (virale Verbreitung) führen oder die Aufregung im Sande verläuft.... view less

Keywords
network; xenophobia; hate; racism; exclusion; social network

Classification
Social Psychology

Free Keywords
Homophilie; Shitstorm; Strukturelle Analyse

Collection Title
Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016

Editor
Lessenich, Stephan

Conference
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften". Bamberg, 2016

Document language
German

Publication Year
2017

ISSN
2367-4504

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.