Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorVey, Judithde
dc.contributor.editorLessenich, Stephande
dc.date.accessioned2025-08-05T10:24:44Z
dc.date.available2025-08-05T10:24:44Z
dc.date.issued2017de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/104346
dc.description.abstractPostmoderne Vergesellschaftungsprozesse und deren Theoretisierung stellen die soziale Bewegungsforschung in zweierlei Hinsicht vor neue Herausforderungen und Aufgaben. Erstens haben sich Protestformen, -orte und -identitäten mannigfach vervielfältigt, sodass die Identifizierung einer gemeinsamen Identität und eines Rahmens, auf den sich eine Bewegung bezieht und in dem Proteste und widerständige Praxen stattfinden, zunehmend schwerer fällt. Zweitens sind in den letzten Jahrzehnten Gesellschaftstheorien entwickelt worden, mittels derer sich die postmoderne Gesellschaft in ihrer Fragmentierung, ihren Dislokationen und ihrer postidentitären Konstituierung differenzierter analysieren lässt. Gilles Deleuze und Félix Guattari zum Beispiel zeigen mittels des Konzepts des Rhizoms, wie gesellschaftliche Veränderung als fundamental fragmentierter und anti-essentialischer Prozess verstanden werden kann, in dem die Herausbildung einer gemeinsamen Identität und die damit einhergehenden Schließungsprozesse sekundär sind. Dieser Beitrag möchte mittels eines kurzen Abrisses herkömmlicher Bewegungstheorien und der Einführung von postmodernen Ansätzen zeigen, wie eine diesbezügliche Theoretisierung von Transformationsprozessen durch zivilgesellschaftliche Akteur_innen möglich sein kann. Aspekte wie die Frage nach der Notwendigkeit der Herausbildung einer gemeinsamen Identität, das Spannungsverhältnis von Offenheit und Schließung und der gesellschaftlichen Wirksamkeit einer "Gesellschaft von unten" werden in diesem Zusammenhang eingehender behandelt.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherwiderständige Alltagspraxende
dc.titleWie "Gesellschaft von unten" denken? Konstituierungsprozesse zivilgesellschaftlicher Akteur_innen in postmodernen Zeitende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/article/view/530/pdf_156de
dc.source.collectionGeschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.thesozProtestde
dc.subject.thesozprotesten
dc.subject.thesozsoziale Bewegungde
dc.subject.thesozsocial movementen
dc.subject.thesozPoststrukturalismusde
dc.subject.thesozpost-structuralismen
dc.subject.thesozGesellschaftstheoriede
dc.subject.thesoztheory of societyen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10055506
internal.identifier.thesoz10035275
internal.identifier.thesoz10058605
internal.identifier.thesoz10045369
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften"de
dc.event.cityBambergde
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.104346
dc.date.conference2016de
dc.source.conferencenumber38de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/530
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record