Download full text
(199.6Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104334-8
Exports for your reference manager
Die EU zur Lebensversicherung machen: deutsche Europapolitik in Zeiten des Umbruchs
[working paper]
Abstract Das internationale und europapolitische Umfeld Deutschlands verändert sich drastisch. Dies erfordert auch ein Umdenken in der deutschen Europapolitik. Für Deutschland wird die EU als schlagkräftige Handlungsgemeinschaft noch wichtiger. Sie sollte zu einer wirtschaftlichen und sicherheitspolitische... view more
Das internationale und europapolitische Umfeld Deutschlands verändert sich drastisch. Dies erfordert auch ein Umdenken in der deutschen Europapolitik. Für Deutschland wird die EU als schlagkräftige Handlungsgemeinschaft noch wichtiger. Sie sollte zu einer wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Lebensversicherung fortentwickelt werden. Im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD nehmen die künftigen Regierungsparteien für Deutschland eine mit Pragmatismus praktizierte Führungsrolle in der Europapolitik in Anspruch. Um dieses Ansinnen mit Leben zu füllen und jene Schlüsselpolitiken voranzubringen, die für die Selbstbehauptung der Europäer zentral sind, sollte die Bundesregierung eine Führung anbieten, die sich durch eine verbesserte europapolitische Koordination auszeichnet, in eine erweiterte Partnerschaftsstrategie eingebettet ist und die Handlungsfähigkeit der Union insgesamt stärkt. (Autorenreferat)... view less
Keywords
Federal Republic of Germany; EU; European Policy; European integration; security policy; economic policy; asylum policy; migration policy
Classification
European Politics
Free Keywords
Strategische Konzeption; Führungsanspruch; Beziehungen zwischen Mitgliedern von internationalem Akteur; Internationale Partnerschaft; Flexibilität; Pragmatismus; Institutionelle Entwicklung internationalen Akteurs; Öffentliche Investition; Steigerung/Ausbau; Verteidigungsausgaben; Wettbewerbsfähigkeit; Internationale Wirtschaftszusammenarbeit; Aufgabenteilung nationaler - internationaler Akteur; Kommission der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl; Bundeskanzleramt (Deutschland); Koordination; Prioritätensetzung
Document language
German
Publication Year
2025
City
Berlin
Page/Pages
8 p.
Series
SWP-Aktuell, 20/2025
DOI
https://doi.org/10.18449/2025A20
ISSN
2747-5018
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications