Zur Kurzanzeige

[Konferenzbeitrag]

dc.contributor.authorHerrmann, Heikede
dc.contributor.editorLessenich, Stephande
dc.date.accessioned2025-07-31T07:45:43Z
dc.date.available2025-07-31T07:45:43Z
dc.date.issued2017de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/104239
dc.description.abstractDie sich im Jahr 2015 verstärkende Flüchtlingswanderung aus den Krisenländern der Welt stellt eine gesellschaftliche Herausforderung dar, die das Leben in den Städten und Kommunen veränderte. Im öffentlichen Raum treffen - mehr als zuvor - einander fremde aufeinander. Über die mit den Flüchtlingen verbundene Vielfalt und gegenseitige Fremdheit entstehen neue Akteurskonstellationen, wechselseitige Wahrnehmungen und Wirkungsgefüge im öffentlichen Raum. Der Beitrag stellt die Vorarbeiten zum Forschungsprojekt "Aneignungs- und Aushandlungsprozesse im öffentlichen Raum - eine explorative Untersuchung zu veränderten Raumwahrnehmungen und -gestaltungen durch den Aufenthalt von Flüchtlingen in zwei Sozialräumen der Städte Dortmund und Düsseldorf" vor. Es werden Ergebnisse einer Sekundäranalyse sozialstatistischer Daten, einer Expertenbefragung sowie von Raumbeobachtungen in der Dortmunder Nordstadt zur Diskussion gestellt. Die Vorarbeiten dienten der Identifizierung und Charakterisierung von "Orten der Begegnung" aus der Sicht der Expert/-innen sowie einer ersten Benennung von Wahrnehmungsmustern bezüglich dieser Räume. Die sogenannten "Problemimmobilien" und "Incivilities" dominieren nach den ersten Ergebnissen die Raumwahrnehmung an spezifischen Orten, während an anderer Stelle Räume nach Aneignungskonflikten zu "ruhigen Orten" geworden sind. Die im Verlauf des genannten Projekts im Jahr 2017 durchgeführten Befragungen von alteingesessenen und zugewanderten Bewohnergruppen sowie Gruppendiskussionen mit eben diesen werden zeigen, welche Wahrnehmungsmuster, Unterschiede im Raumerleben und mit den Räumen verknüpfte Konflikte bei den Bewohnern selbst zu finden sind.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherDortmundde
dc.titleAneignungs- und Aushandlungsprozesse im öffentlichen Raum: Ergebnisse aus der Vorbereitung eines Projekts zu sich verändernden Raumwahrnehmungen im Zuge der Zuwanderung von Flüchtlingende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/article/view/523/pdf_150de
dc.source.collectionGeschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozSiedlungssoziologie, Stadtsoziologiede
dc.subject.classozSociology of Settlements and Housing, Urban Sociologyen
dc.subject.thesozStadtforschungde
dc.subject.thesozurban researchen
dc.subject.thesozZuwanderungde
dc.subject.thesozimmigrationen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozöffentlicher Raumde
dc.subject.thesozpublic spaceen
dc.subject.thesozRaumwahrnehmungde
dc.subject.thesozspatial orientationen
dc.subject.thesozFlüchtlingde
dc.subject.thesozrefugeeen
dc.subject.thesozNordrhein-Westfalende
dc.subject.thesozNorth Rhine-Westphaliaen
dc.subject.thesozStadtentwicklungde
dc.subject.thesozurban developmenten
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10059065
internal.identifier.thesoz10034517
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10053593
internal.identifier.thesoz10055884
internal.identifier.thesoz10043768
internal.identifier.thesoz10040097
internal.identifier.thesoz10042244
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10213
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften"de
dc.event.cityBambergde
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.104239
dc.date.conference2016de
dc.source.conferencenumber38de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/523
ssoar.doi.registrationtruede


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige