Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorBöschen, Stefande
dc.contributor.editorLessenich, Stephande
dc.date.accessioned2025-07-30T09:26:50Z
dc.date.available2025-07-30T09:26:50Z
dc.date.issued2017de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/104207
dc.description.abstractUlrich Beck formulierte auf dem letzten Soziologie-Kongress in seiner Laudatio auf Zygmunt Bauman, dass in den meisten soziologischen Theorien es zu einem "alternativlosen Fortschreiten und Fortschreiben der Gegenwart" komme, obgleich sich doch die gegenwärtige Welt wieder in eine terra incognita verwandle. Deshalb sei das grundlegende Problem einer "Soziologie der Transformation" nach Beck das folgende: "Die Theoretisierung von Transformation erfordert eine Transformation der Theorie" - bzw. genauer des Theorieverständnisses. Nun stellt sich für eine Soziologie der Nachhaltigkeit in besonderer Weise das Problem, dass sie eine Theorie von und für Transformationsprozesse sein muss. Vor diesem Hintergrund lotet der Beitrag aus, inwieweit eine soziologische Feldtheorie das Potenzial für eine solche Theorie hat. Dabei wird im Beitrag erstens die theoretische Problemstellung unter Blick auf das Konzept der Wissensregime in einer feldtheoretischen Lesart konturiert und zweitens diese Überlegungen anhand eines konkreten empirischen Beispiels, der Untersuchung von regionalen Prozessen des Umgangs mit dem Klimawandel, erprobt.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherWissensregimede
dc.titleSoziologie der Nachhaltigkeit - feldtheoretischer Blick auf Wissensregime zur Analyse von Transformationsprozessende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/article/view/560/pdf_145de
dc.source.collectionGeschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.thesozKlimawandelde
dc.subject.thesozclimate changeen
dc.subject.thesozFeldtheoriede
dc.subject.thesozfield theoryen
dc.subject.thesozNachhaltigkeitde
dc.subject.thesozsustainabilityen
dc.subject.thesozsoziologische Theoriede
dc.subject.thesozsociological theoryen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10061949
internal.identifier.thesoz10043406
internal.identifier.thesoz10064837
internal.identifier.thesoz10037438
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften"de
dc.event.cityBambergde
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.104207
dc.date.conference2016de
dc.source.conferencenumber38de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/560
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record