SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(203.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.104205

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Alternative Theoretisierungen von Marktwirtschaften

[conference paper]

Schraten, Jürgen

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Der Artikel wendet die alternativen sozialtheoretischen Paradigmen von Max Weber und Marcel Mauss auf die Deutung des Konsumentenkreditmarkts in Südafrika an. Der Fall des südafrikanischen Konsumentenkreditmarktes ist von Interesse, da er die politisch intendierte Schaffung einer unwahrscheinlichen,... view more

Der Artikel wendet die alternativen sozialtheoretischen Paradigmen von Max Weber und Marcel Mauss auf die Deutung des Konsumentenkreditmarkts in Südafrika an. Der Fall des südafrikanischen Konsumentenkreditmarktes ist von Interesse, da er die politisch intendierte Schaffung einer unwahrscheinlichen, aber relativ stabilen sozioökonomischen Ordnung behandelt. Die Etablierung des Marktes erfolgte auf der Grundlage einer geringen Verbreitung formaler und damit verlässlicher Beschäftigungsverhältnisse, hoher Armut und extremer sozialer Ungleichheit und mit der expliziten Absicht, eine in weiten Teilen ökonomisch exkludierte Bevölkerung durch Bereitstellung von Krediten in den marktwirtschaftlichen Prozess zu integrieren. Das durchaus erstaunliche Ergebnis bestand in einem Konsumentenkreditmarkt, der einer erneuten Krise durch unverantwortliche Kredite einer großen Bank im August 2014 standzuhalten vermochte. Der Artikel beginnt mit einer kurzen Charakterisierung des Konsumentenkreditmarktes und seiner Legitimierung in Südafrika. Danach wird mit einem in die Symboltheorie Norbert Elias' eingebetteten Institutionenbegriff nach Peter Berger und Thomas Luckmann das theoretische Instrumentarium kurz vorgestellt. Der dritte Abschnitt fasst die Ergebnisse einer an anderer Stelle ausführlich vorgenommenen Institutionenanalyse des Falls Südafrika zusammen. Im letzten Abschnitt wird eine Deutung der Funktionsweise des Marktes nach Marcel Mauss der gängigeren Fassung nach Max Weber gegenübergestellt.... view less

Keywords
sociology of law; indebtedness; economic sociology; Republic of South Africa; market economy; credit market

Classification
Sociology of Economics

Free Keywords
Finanzialisierung; Schulden

Collection Title
Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016

Editor
Lessenich, Stephan

Conference
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften". Bamberg, 2016

Document language
German

Publication Year
2017

ISSN
2367-4504

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.