SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(200.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.104194

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Formierungsprozesse zivilgesellschaftlicher Initiativen: Impulse aus sozialisationstheoretischer Perspektive

[conference paper]

Wendt, Björn
Görgen, Benjamin

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Die Vielfalt zivilgesellschaftlichen Engagements ist ein zentrales Charakteristikum moderner Gesellschaften. Im Rahmen der Entstehung und Entwicklung zivilgesellschaftlicher Initiativen kommt Sozialisationsprozessen eine besondere Rolle zu. Versteht man Sozialisation nicht als (einmaligen) Prozess d... view more

Die Vielfalt zivilgesellschaftlichen Engagements ist ein zentrales Charakteristikum moderner Gesellschaften. Im Rahmen der Entstehung und Entwicklung zivilgesellschaftlicher Initiativen kommt Sozialisationsprozessen eine besondere Rolle zu. Versteht man Sozialisation nicht als (einmaligen) Prozess der Integration in die bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse, sondern als soziale Praxis, die eine gemeinsame, wechselseitige Konstruktion und Deutung sozialer Wirklichkeit in verschiedenen sozialen Arrangements erst ermöglicht, rücken die Sozialisationsdynamiken und Vergemeinschaftungsprozesse und ihre Bedeutung für die Formierung gesellschaftlicher Initiativen in den Fokus. Diese finden jedoch nicht im luftleeren Raum statt, sondern immer im Rahmen gegebener gesellschaftlicher Kontexte. Zivilgesellschaftliche Initiativen sind dabei im Rahmen ihrer Entstehung und Institutionalisierung in vielfältige sozial-ökologische Umwelten und Bedingungsgefüge eingebunden, die ihre Formierungsprozesse strukturieren. Die sozialökologische Sozialisationsforschung bietet Ansätze diese verschiedenen Gestaltungsoptionen und Umwelteinbindungen in den Blick zu nehmen, indem auf ihre mikro-, meso-, exo- und makrosozialen Umwelten verwiesen wird, die als strukturierte und strukturierende Strukturen einerseits die Grenzen, andererseits aber auch die Möglichkeiten ihrer Formierungsvollzüge rahmen. Im Beitrag wird ein klassisches Modell der sozialökologischen Sozialforschung auf zivilgesellschaftliche Initiativen übertragen, um die Potentiale und Probleme sozialisationstheoretischer Perspektiven für die Analyse zivilgesellschaftlicher Formierungsprozesse zu explorieren.... view less

Keywords
social movement; socialization; civil society; social ecology; citizens' involvement; citizens' action committee

Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Social Psychology

Collection Title
Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016

Editor
Lessenich, Stephan

Conference
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften". Bamberg, 2016

Document language
German

Publication Year
2017

ISSN
2367-4504

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.