Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorSchmidt, Robertde
dc.contributor.authorHodek, Franziskade
dc.contributor.authorBickl, Andreasde
dc.contributor.editorLessenich, Stephande
dc.date.accessioned2025-07-28T15:00:55Z
dc.date.available2025-07-28T15:00:55Z
dc.date.issued2017de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/104158
dc.description.abstractIm Mittelpunkt des Beitrags stehen besondere Praktiken des Organisierens, die konzeptionell als quantifizierendes Berichtbarmachen gefasst werden. Mit dieser Konzeptualisierung von organisationalen Analyse- und Wissenspraktiken wird eine Brücke geschlagen zwischen dem in der Ethnomethodologie entwickelten Konzept der accountability - das heißt der methodischen Wirklichkeitskonstruktion, in der Teilnehmer/-innen in lokalen Praktiken die Faktizität faktischer Ereignisse, die Objektivität objektiver Sachverhalte oder die Identität identifizierbarer Vorgänge hervorbringen - und dem organisationalen Accounting als Sammelbegriff für Buchführung, Kostenrechnung, Bilanzierung, quantitative Leistungserfassung, Evaluation etc. Es wird gezeigt, dass die Familienähnlichkeit beider Begriffe, die bisher weitestgehend unberücksichtigt blieb, insbesondere hinsichtlich der jeweiligen performativen Effekte der Realitätskonstruktion besteht. Diese praxeologische organisationsanalytische Perspektive wird am empirischen Fall des Profifußballs entwickelt: Seit den 1990er Jahren sind im Profifußball neue softwaregestützte Verfahren der Spielanalyse und Leistungsbeobachtung entstanden. Sie bemühen sich um eine Quantifizierung, Informatisierung und statistische Analyse des Trainings- und Spielgeschehens und beeinflussen nicht nur die Arbeit von Trainer/-innen, Manager/-innen und anderen Expert/-innengruppen des Profifußballs, sondern auch die betriebswirtschaftlichen Strategien und Organisationsprozesse der Vereine, die mediale Berichterstattung sowie nicht zuletzt auch das öffentliche Räsonieren, Analysieren und Kritisieren von Zuschauer/-innen und Fußballinteressierten.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherAccounting; Profifußball; Reflexive Praktiken; computergestützte Spielanalysen; empirische Praxeographiede
dc.titleOrganisationale Praktiken und Effekte quantifizierenden Berichtbarmachensde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/article/view/441/pdf_64de
dc.source.collectionGeschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozOrganisationssoziologie, Militärsoziologiede
dc.subject.classozOrganizational Sociologyen
dc.subject.thesozFußballde
dc.subject.thesozsocceren
dc.subject.thesozOrganisationsanalysede
dc.subject.thesozorganizational analysisen
dc.subject.thesozQuantifizierungde
dc.subject.thesozquantificationen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10044560
internal.identifier.thesoz10035486
internal.identifier.thesoz10055824
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10207
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften"de
dc.event.cityBambergde
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.104158
dc.date.conference2016de
dc.source.conferencenumber38de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/441
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record