Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorBosle, Catherinde
dc.contributor.authorOrth, Borisde
dc.contributor.authorReibling, Nadinede
dc.contributor.authorMerkel, Christinade
dc.contributor.authorMuschalik, Carolinde
dc.contributor.authorRüden, Ursula vonde
dc.date.accessioned2025-07-28T09:04:27Z
dc.date.available2025-07-28T09:04:27Z
dc.date.issued2022de
dc.identifier.issn1437-1588de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/104115
dc.description.abstractHintergrund: Obwohl die COVID-19-Schutzimpfung schwere Krankheitsverläufe sowie Hospitalisierungen und Todesfälle reduziert, ist jede vierte bis fünfte Person in Deutschland nicht gegen COVID-19 geimpft. Um diese Menschen zu erreichen, werden effektive Informations- und Kommunikationsmaßnahmen benötigt. Dafür ist es wichtig, den subjektiven Informationsstand, das Informationsverhalten sowie die Gesundheitskompetenzen im Bereich der COVID-19-Schutzimpfung insbesondere von bisher Ungeimpften zu kennen. Methoden: Die dritte repräsentative Bevölkerungsbefragung (Nov./Dez. 2021; n = 4366) der CoSiD-Studie (Corona-Schutzimpfung in Deutschland) wurde als kombinierte Telefon- und Online-Befragung durchgeführt. Untersucht wurden bivariate Zusammenhänge zwischen Informationsstand, Informationsverhalten bzw. subjektiven Gesundheitskompetenzen und Impfstatus und -absicht. Zudem wurden multivariate Zusammenhänge soziodemografischer Merkmale mit subjektiven Gesundheitskompetenzen untersucht. Ergebnisse: Unentschlossene und eher Impfbereite berichten seltener einen guten subjektiven Informationsstand (46,1 %; 41,1 %) sowie die Kompetenz, Informationen zur COVID-19-Schutzimpfung zu bewerten (36,5 %; 38,8 %) und sich darauf basierend zu entscheiden (39,0 %; 35,9 %). Ungeimpfte ohne Impfabsicht schätzen Informationen häufiger als unglaubwürdig oder falsch ein (60,3 %). Menschen mit niedrigerem Bildungsniveau, Jüngere und Menschen mit Migrationshintergrund berichten geringere Gesundheitskompetenzen in Bezug auf die COVID-19-Schutzimpfung. Diskussion: Kommunikationsmaßnahmen zur Förderung der Gesundheitskompetenzen sollten gezielt Personen mit unsicherer Impfabsicht sowie Jüngere, Menschen mit niedrigerem Bildungsniveau und Menschen mit Migrationshintergrund zielgruppenspezifisch adressieren.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.otherGesundheitskompetenz; COVID-19-Schutzimpfung; Impfabsicht; Repräsentativbefragung; information behaviour; health literacy; COVID-19 vaccination; vaccination intention; representative survey; Mikrozensusde
dc.titleGesundheitsinformationsverhalten und Gesundheitskompetenzen zur COVID-19-Schutzimpfung von Menschen in Deutschland - Befunde der CoSiD-Studiede
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalBundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
dc.source.volume65de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue12de
dc.subject.classozMedizinsoziologiede
dc.subject.classozMedical Sociologyen
dc.subject.classozGesundheitspolitikde
dc.subject.classozHealth Policyen
dc.subject.thesozInformationsverhaltende
dc.subject.thesozinformation-seeking behavioren
dc.subject.thesozImpfungde
dc.subject.thesozvaccinationen
dc.subject.thesozGesundheitsverhaltende
dc.subject.thesozhealth behavioren
dc.subject.thesozInformationsstandde
dc.subject.thesozlevel of informationen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozGesundheitsvorsorgede
dc.subject.thesozhealth careen
dc.subject.thesozInfektionskrankheitde
dc.subject.thesozcontagious diseaseen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-104115-3
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionFDBde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10047433
internal.identifier.thesoz10045567
internal.identifier.thesoz10045563
internal.identifier.thesoz10047411
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10045507
internal.identifier.thesoz10047305
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo1289-1298de
internal.identifier.classoz10215
internal.identifier.classoz11006
internal.identifier.journal940
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc301
internal.identifier.ddc300
dc.source.issuetopicCOVID-19 und Public Health: Impfungende
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.1007/s00103-022-03617-9de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record