SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.087Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104107-9

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Soziale Medien und die Legitimitätspolitik der Bundeswehr

[journal article]

Stengel, Frank A.

Abstract

Soziale Medien genießen in der Forschung zur Bundeswehr und zur deutschen Sicherheitspolitik bislang nur begrenzt Aufmerksamkeit. Eine Auseinandersetzung ist überfällig, denn soziale Medien sind eine wichtige Arena für Deutungskämpfe, in denen die Realität konstruiert und Politik legitimiert wird. D... view more

Soziale Medien genießen in der Forschung zur Bundeswehr und zur deutschen Sicherheitspolitik bislang nur begrenzt Aufmerksamkeit. Eine Auseinandersetzung ist überfällig, denn soziale Medien sind eine wichtige Arena für Deutungskämpfe, in denen die Realität konstruiert und Politik legitimiert wird. Die Bundeswehr betreibt seit einigen Jahren Auftritte in diversen sozialen Medien, die mitbestimmen, wie deutsche Streitkräfte und Auslandseinsätze in der Bevölkerung gesehen werden. Der Beitrag plädiert für eine stärkere Berücksichtigung sozialer Medien in der Forschung zur deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Hierzu (1) liefert er zunächst einen Überblick über die aktuelle Diskussion zu sozialen Medien in den Critical Military Studies, (2) diskutiert die Aktivitäten der Bundeswehr in den sozialen Medien und (3) illustriert anhand ausgewählter Beispiele, wie die Selbstdarstellung der Bundeswehr zur diskursiven Legitimation der Streitkräfte und ihrer (teilweise gewaltsamen) Aktivitäten beitragen kann.... view less

Keywords
social media; Federal Armed Forces; security policy; deployment overseas; self-presentation; legitimation; Federal Republic of Germany

Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Impact Research, Recipient Research

Document language
German

Publication Year
2021

Page/Pages
p. 152-166

Journal
Zeitschrift für internationale Beziehungen, 28 (2021) 2

DOI
https://doi.org/10.5771/0946-7165-2021-2-152

ISSN
2942-1233

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.