SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(61.21Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.104018

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Entfernung der Lehrenden vom Unterricht: Informelle Karrierebedingungen im Bildungssystem

[conference paper]

Brosziewski, Achim

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Der Beitrag entwickelt die These, dass die informellen Karrierebedingungen im Bildungssystems auf einer Ebene der Beobachtung zweiter Ordnung bestimmt werden. Mit dem Begriff der Strukturintelligenz werden sowohl die Differenz als auch der Zusammenhang des unterrichtenden und des nicht-unterrichtend... view more

Der Beitrag entwickelt die These, dass die informellen Karrierebedingungen im Bildungssystems auf einer Ebene der Beobachtung zweiter Ordnung bestimmt werden. Mit dem Begriff der Strukturintelligenz werden sowohl die Differenz als auch der Zusammenhang des unterrichtenden und des nicht-unterrichtenden Personals erfasst. Letzteres ist durch Bewertung von Strukturen für Unterricht und Lehre an die formellen und die informellen Prozesse des Bewertens in Unterricht und Lehre gekoppelt. Davon ausgehend lassen sich pädagogische Karrieren als heterarchische Karrieren beschreiben; Heterarchie verstanden als eine quer zu den formalen Hierarchien der Bildungsorganisationen eingerichtete Ordnung, die ein Beobachten und Beobachtetwerden in informellen Netzwerken praktiziert und als pädagogische Professionalität reflektiert.... view less

Keywords
education system; teacher; career; job history; occupation in the field of education

Classification
Occupational Research, Occupational Sociology

Free Keywords
Formale Bildungsorganisationen; Lehrerinnen- und Lehrerkarrieren; Reflexion; pädagogische Heterarchien; pädagogische Professionalität

Collection Title
Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016

Editor
Lessenich, Stephan

Conference
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften". Bamberg, 2016

Document language
German

Publication Year
2017

ISSN
2367-4504

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.