SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(505.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.103997

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Krise der Arbeitsgesellschaft: Postulat mit unzureichender Evidenz

[conference paper]

Walwei, Ulrich

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Die begrenzte Aufnahmefähigkeit des Arbeitsmarktes war und ist Ausgangspunkt für Debatten um eine vermeintliche "Krise der Arbeitsgesellschaft". Im Kern steht dabei die Annahme, dass es nicht genug Arbeit gebe bzw. die Arbeit auf Dauer sogar ausgehen würde. Zwar kann es in Folge schwerer Wirtschafts... view more

Die begrenzte Aufnahmefähigkeit des Arbeitsmarktes war und ist Ausgangspunkt für Debatten um eine vermeintliche "Krise der Arbeitsgesellschaft". Im Kern steht dabei die Annahme, dass es nicht genug Arbeit gebe bzw. die Arbeit auf Dauer sogar ausgehen würde. Zwar kann es in Folge schwerer Wirtschaftskrisen zu beträchtlichen und langandauernden Arbeitsmarktprobleme kommen. Diese dürfen aber nicht als Anzeichen einer systemimmanenten Krise des Arbeitsmarktes gedeutet werden. Der Beitrag will zeigen, dass es für das Postulat einer "Krise der Arbeitsgesellschaft" keine ausreichende Evidenz gibt. Dies darf allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich Verbesserungen der Arbeitsmarktlage wie von selbst einstellen würden. Vielmehr bedarf es für einen nachhaltig hohen Beschäftigungsstand sowohl kontinuierlicher Anstrengungen des Staates zur Gestaltung passender Rahmenbedingungen für Wirtschaft und Arbeitsmarkt als auch eines proaktiven Mitwirkens von Betrieben und Individuen.... view less

Keywords
occupational society; labor market policy; employment trend

Classification
Labor Market Research

Free Keywords
Arbeitsgesellschaft; Arbeitsmarktpolitik; Zukunft der Arbeit

Collection Title
Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016

Editor
Lessenich, Stephan

Conference
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften". Bamberg, 2016

Document language
German

Publication Year
2017

ISSN
2367-4504

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.