SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.20377/jfr-1168

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Women's educational advantage and the gendered division of housework: Couples in France, Germany, Italy and the UK

Der Bildungsvorsprung von Frauen und die geschlechtsspezifische Aufteilung der Hausarbeit: Paare in Frankreich, Deutschland, Italien und dem Vereinigten Königreich
[Zeitschriftenartikel]

Hook, Jennifer
Nazio, Tiziana

Abstract

Objective: This study explores how women's increased educational advantage is associated with gender (in)equality in housework across four different European cultural and institutional contexts. Background: The rising gender gap in educational attainment - favoring women - across rich nations increa... mehr

Objective: This study explores how women's increased educational advantage is associated with gender (in)equality in housework across four different European cultural and institutional contexts. Background: The rising gender gap in educational attainment - favoring women - across rich nations increased educationally hypogamous couples (where her attainment is greater than his). Several theories suggest this might equalize the division of housework by women's relative and absolute level of educational attainment. Method: Couple-level time diary data from the harmonized Multinational Time Use Study (MTUS-X and MTUS) and national time use surveys for opposite-sex couples in France 1985 and 2009, Italy 1989 and 2013, Germany 1991 and 2013, and the UK 1983 and 2014 are used to examine the relationship between women's absolute and relative educational attainment and housework. Results: Women's (and men's) own educational attainment, rather than hypogamy, is strongly associated with lower time spent on housework by women and higher by men, primarily in contexts with more traditional gender roles where housework is more unequally distributed, like in Italy and France in the 2010s, and all examined countries in the 1980s. Conclusion: Results are most consistent with a diffusion perspective, but also suggest the limitations of women's rising educational attainment alone in spurring greater equality in housework. - Apperndix: https://ubp.uni-bamberg.de/jfr/index.php/jfr/article/view/1168/835... weniger


Fragestellung: In dieser Studie wird untersucht, wie der größere Bildungsvorsprung von Frauen mit der (Un-)Gleichheit der Geschlechter bei der Hausarbeit in vier verschiedenen europäischen kulturellen und institutionellen Kontexten zusammenhängt. Hintergrund: Das zunehmende geschlechtsspezifische Bi... mehr

Fragestellung: In dieser Studie wird untersucht, wie der größere Bildungsvorsprung von Frauen mit der (Un-)Gleichheit der Geschlechter bei der Hausarbeit in vier verschiedenen europäischen kulturellen und institutionellen Kontexten zusammenhängt. Hintergrund: Das zunehmende geschlechtsspezifische Bildungsgefälle - zugunsten der Frauen - in den reichen Ländern hat zu einem Anstieg der bildungshypogamen Paare geführt (bei denen die Frau einen höheren Bildungsabschluss hat als der Mann). Mehrere Theorien legen nahe, dass dies zu einer Angleichung der Aufteilung der Hausarbeit nach dem relativen und absoluten Bildungsniveau der Frauen führen könnte. Methode: Zeittagebuchdaten auf Paarebene aus der harmonisierten Multinationalen Zeitverwendungsstudie (MTUS-X und MTUS) und nationalen Zeitverwendungserhebungen für gegengeschlechtliche Paare in Frankreich 1985 und 2009, Italien 1989 und 2013, Deutschland 1991 und 2013 und Großbritannien 1983 und 2014 werden verwendet, um den Zusammenhang zwischen dem absoluten und relativen Bildungsniveau der Frauen und der Hausarbeit zu untersuchen. Ergebnisse: Nicht Hypogamie, sondern das eigene Bildungsniveau von Frauen (und Männern) ist stark mit einem geringeren Zeitaufwand für Hausarbeit bei Frauen und einem höheren bei Männern verbunden, vor allem in Kontexten mit traditionelleren Geschlechterrollen, in denen die Hausarbeit ungleicher verteilt ist, wie in Italien und Frankreich in den 2010er Jahren und in allen untersuchten Ländern in den 1980er Jahren. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse stimmen am ehesten mit einer Diffusionsperspektive überein, deuten aber auch darauf hin, dass das steigende Bildungsniveau der Frauen allein nur begrenzt zu mehr Gleichheit bei der Hausarbeit beitragen kann.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Hausarbeit; Arbeitsteilung; Zeitbudget; soziale Ungleichheit; geschlechtsspezifische Faktoren; Frau; Bildungsniveau; Bildungsabschluss; Geschlechtsrolle; Frankreich; Italien; Bundesrepublik Deutschland; Großbritannien

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Freie Schlagwörter
hypogamy; time use; unpaid work; diffusion; Hypogamie; Zeitnutzung; unbezahlte Arbeit

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2025

Seitenangabe
S. 81-97

Zeitschriftentitel
JFR - Journal of Family Research, 37 (2025)

ISSN
2699-2337

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.