Endnote export

 

%T Die Bewältigung des Scheiterns im 'aktivierenden Staat'
%A Pfeil, Patricia
%A Müller, Marion
%A Dengel, Udo
%E Lessenich, Stephan
%D 2017
%K Finanzialisierung; Identitätsarbeit; Überschuldung
%@ 2367-4504
%U https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/article/view/649/pdf_274
%X Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Prozesse der Öffnung und der Schließung von Märkten im individuellen Handeln und Erleben äußern. Am Beispiel Privatinsolvenz werden die Auswirkungen des Marktausschlusses auf Menschen in Überschuldung und die daraus resultierende Einengung von Handlungsoptionen aus einer biographischen Perspektive in den Blick genommen. Der immer mehr marktförmig organisierte "aktivierende Staat" bildet den Handlungsrahmen hierzu. Diskutiert wird, welche Strategien überschuldete Menschen einsetzen und welche Formen der Bewältigung sie nutzen, um dem "Scheitern im Scheitern" am Markt entgegen zu wirken oder aus dem Scheitern neue Optionen zu entwickeln.
%C DEU
%G de
%9 Konferenzbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info