Download full text
(256.6Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.103762
Exports for your reference manager
Familienerweiterung als partnerschaftlicher Aushandlungsprozess
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Familienplanung ist ein Thema, dass im Zuge der Diskussion um den demographischen Wandel erheblich an Relevanz gewonnen hat. Obwohl der Übergang in die Elternschaft ebenso wie die Entscheidung für ein weiteres Kind als Ergebnis einer sozialen Interaktion und damit als Ergebnis eines Entscheidungspro... view more
Familienplanung ist ein Thema, dass im Zuge der Diskussion um den demographischen Wandel erheblich an Relevanz gewonnen hat. Obwohl der Übergang in die Elternschaft ebenso wie die Entscheidung für ein weiteres Kind als Ergebnis einer sozialen Interaktion und damit als Ergebnis eines Entscheidungsprozesses zwischen zwei Individuen im Kontext einer Partnerschaft verstanden werden muss, existieren nach wie vor nur rudimentäre Forschungserkenntnisse auf der Paarebene. Dies betrifft erstens die relative Bedeutsamkeit der Kinderwünsche bzw. die Intentionen beider Partner bezüglich der Entscheidung für oder gegen ein weiteres Kind. Zweitens die gegenseitige Beeinflussung beider Partner im Rahmen des Aushandlungsprozesses und drittens die Relevanz der biographischen Kontexte beider Partner auf den eigenen sowie auf den Kinderwunsch des Partners im Prozess der Entscheidungsfindung. Im folgenden Artikel werden die drei Aspekte zu einem Gesamtmodell zusammengefügt und somit der Aushandlungsprozess zwischen den beiden Partnern auf der intentionalen Ebene unter Berücksichtigung der Lebensverhältnisse beider Partner modelliert. Es wird explizit der Familienerweiterungsprozess analysiert. Die Datengrundlage bilden die zweite bis fünfte Welle des Beziehungs- und Familienpanels (pairfam).... view less
Keywords
family planning; family formation; parenthood; desire for children; childlessness; partnership; decision making process; socioeconomic factors; Federal Republic of Germany
Classification
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior
Free Keywords
Beziehungs- und Familienpanel (pairfam)
Collection Title
Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016
Editor
Lessenich, Stephan
Conference
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften". Bamberg, 2016
Document language
German
Publication Year
2017
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed