Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorBrichzin, Jennide
dc.contributor.editorLessenich, Stephande
dc.date.accessioned2025-07-16T13:41:54Z
dc.date.available2025-07-16T13:41:54Z
dc.date.issued2017de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/103757
dc.description.abstractWie funktioniert politische Arbeit in Parlamenten? Auf der Basis einer ethnografischen Studie auf vier parlamentarischen Ebenen wird hier eine neue Lesart politischer Praxis als Form der kulturellen Produktion präsentiert. Ergebnis ist ein Modell politischer Arbeit, das drei unterschiedliche Wege der Bearbeitung politischer Ideen aufzeigt, zwischen denen im parlamentarischen Alltag rasch hin und her gewechselt wird: das politische Spiel, die Themenabfertigung, die politische Gestaltung. Im Zusammenspiel dieser drei Arbeitsmodi gelingt es den parlamentarischen Akteuren auch immer wieder, Evidenz zu erzeugen - jene Qualität also, die politische Ideen als unmittelbar einsichtsfähig erscheinen lässt und so gesellschaftliche Unterstützung erwirkt.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherEvidenz; Modell politischer Arbeit; politische Praxisde
dc.titlePolitische Arbeit in Parlamenten - Eine empirische Analyse kultureller Produktion im politischen Feldde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/article/view/393/pdf_49de
dc.source.collectionGeschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.thesozParlamentde
dc.subject.thesozparliamenten
dc.subject.thesozpolitischer Akteurde
dc.subject.thesozpolitical actoren
dc.subject.thesozPolitikde
dc.subject.thesozpoliticsen
dc.subject.thesozArbeitsprozessde
dc.subject.thesozworking processen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10040125
internal.identifier.thesoz10064200
internal.identifier.thesoz10034827
internal.identifier.thesoz10036543
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften"de
dc.event.cityBambergde
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc320
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.103757
dc.date.conference2016de
dc.source.conferencenumber38de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/393
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record