Download full text
(307.4Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103695-0
Exports for your reference manager
Von Burnout bis Breakdown: Zur psychischen Gesundheit ukrainischer Wissenschaftler:innen in Kriegszeiten
[journal article]
Abstract Seit Russlands Vollinvasion leiden ukrainische Wissenschaftler:innen häufiger unter Burnout und Angstzuständen. Das verschärft Herausforderungen, die es bereits zuvor gegeben hat, etwa finanzielle Unsicherheiten, hohe Arbeitsbelastungen und institutionelle Umstrukturierungen. Flucht und Vertreibung,... view more
Seit Russlands Vollinvasion leiden ukrainische Wissenschaftler:innen häufiger unter Burnout und Angstzuständen. Das verschärft Herausforderungen, die es bereits zuvor gegeben hat, etwa finanzielle Unsicherheiten, hohe Arbeitsbelastungen und institutionelle Umstrukturierungen. Flucht und Vertreibung, Schwierigkeiten mit digitalem Lernen und Kriegstraumata haben Fakultäten im ganzen Land schwer beeinträchtigt und bedrohen letztlich die Stabilität des gesamten Hochschulsektors. Trotz des dringenden Unterstützungsbedarfs im Bereich psychische Gesundheit gibt es bisher nur unzureichende institutionelle und staatliche Initiativen in diesem Bereich. Damit stehen sowohl die Wissenschaftler:innen als Individuen als auch das gesamte intellektuelle Kapital des Landes auf dem Spiel. Die Bewältigung dieser Krise ist entscheidend für die akademische Zukunft der Ukraine.... view less
Keywords
Russia; war of aggression; Ukraine; psychological consequences; female scientist; scientist; university system; crisis; health promotion
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Document language
German
Publication Year
2025
Page/Pages
p. 14-21
Journal
Ukraine-Analysen (2025) 318
DOI
https://doi.org/10.31205/UA.318.03
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0