Download full text
(6.019Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103623-8
Exports for your reference manager
Die mehr-als-menschliche Gesellschaft: Auf der Suche nach einem neuen Weltverhältnis im Anthropozän
[monograph]
Abstract Das Verhältnis zwischen der irdischen Umwelt und menschlichen Gesellschaften ist heute massiv gestört. Klimawandel, Artensterben und das Versagen von Ökosystemen prägen die planetare Realität im sogenannten Zeitalter des Menschen, dem Anthropozän. Diese multiplen Krisen stellen auch unsere gewohnten... view more
Das Verhältnis zwischen der irdischen Umwelt und menschlichen Gesellschaften ist heute massiv gestört. Klimawandel, Artensterben und das Versagen von Ökosystemen prägen die planetare Realität im sogenannten Zeitalter des Menschen, dem Anthropozän. Diese multiplen Krisen stellen auch unsere gewohnten Kategorien von Natur, Kultur und Handlungsmacht infrage. Insbesondere für die Soziologie und die modernen Geisteswissenschaften ist eine Revision des Konzepts der sozialen Wirklichkeit notwendig, das nun auch mehr-als-menschliche Entitäten umfassen muss. Justus Pötzsch zeigt, wie Trans- und Posthumanismen dieser Herausforderung begegnen und unser Verständnis möglicher geologischer und gesellschaftlicher Zukünfte erweitern.... view less
Keywords
climate change; culture; environment; environmental sociology; ecology; animal; future; humanities; sociological theory; ecological system; knowledge; society; nature
Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Free Keywords
Animals and society; Anthropocene; Anthropozän; Factors affecting social behavior; Geisteswissenschaften allgemein; Human-Animal Studies; Human-animal Studies; Planet; Posthumanism; Posthumanismus; Social impact of environmental issues; Social sciences; Social theory; Sociology and anthropology; Transhumanism; Transhumanismus; Ökosystem
Document language
German
Publication Year
2025
City
Bielefeld
Page/Pages
458 p.
Series
Sozialtheorie
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839475492
ISSN
2747-3007
ISBN
978-3-8394-7549-2
Status
Published Version; reviewed