Download full text
(217.0Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103459-0
Exports for your reference manager
Die Türkei auf dem Weg zur Autokratie: wirtschaftliche Folgen und Handlungsmöglichkeiten der EU und Deutschlands
[working paper]
Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract Die Türkei droht, in die Autokratie abzugleiten - auch wenn der Widerstand der Oppositionspartei CHP infolge der Verhaftung Ekrem İmamoğlus vorerst verhindert hat, dass die Partei einem Treuhänder unterstellt und die Großstadtkommune İstanbul unter Zwangsverwaltung gestellt wird. Eine vollständige A... view more
Die Türkei droht, in die Autokratie abzugleiten - auch wenn der Widerstand der Oppositionspartei CHP infolge der Verhaftung Ekrem İmamoğlus vorerst verhindert hat, dass die Partei einem Treuhänder unterstellt und die Großstadtkommune İstanbul unter Zwangsverwaltung gestellt wird. Eine vollständige Autokratisierung der Türkei kann nur dann verhindert werden, wenn der Widerstand der Opposition auf breite und beständige Unterstützung in der Bevölkerung trifft, politische Instabilität das Wirtschaftswachstum gefährdet und die Europäische Union (EU) geschlossen reagiert. Es liegt nicht im Interesse der EU und Deutschlands, dass die Türkei durch weitere Autokratisierung politisch-wirtschaftlich in Schieflage gerät; denn dann könnte sie ihre regionalen Aufgaben - Eindämmung von Migrationsbewegungen, Abschreckung Russlands, Stabilisierung Syriens - nicht effektiv wahrnehmen. Die EU kann konstruktiv auf die Türkei einwirken, indem sie ihr Gespräche über die Modernisierung der Zollunion und über Visaerleichterungen in Aussicht stellt und ihr eine größere Mitsprache in der europäischen Sicherheitsarchitektur anbietet - geknüpft an die Bedingung, dass die Regierung die Spielregeln der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit einhält. (Autorenreferat)... view less
Keywords
Turkey; political system; authoritarian system; domestic policy; political development; economic development (on national level); opposition; international relations; EU; Federal Republic of Germany; foreign policy; political influence; constitutional state
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Free Keywords
Türkei; Erdoğan, Recep Tayyip; Szenario; Implikation; Wirtschaftslage; Gesellschaftliche/Politische Opposition; Instabilität; Internationale Reaktion; Zollunion; Internationale Verhandlungen; Visum; Demokratie; Cumhuriyet Halk Partisi (Türkiye); Adalet ve Kalkinma Partisi (Türkiye); İstanbul
Document language
German
Publication Year
2025
City
Berlin
Page/Pages
6 p.
Series
SWP-Aktuell, 17/2025
DOI
https://doi.org/10.18449/2025A17
ISSN
2747-5018
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications