Download full text
(7.031Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103451-3
Exports for your reference manager
Erzählte Mode: Transdisziplinäre Perspektiven auf Text- und Bildgewebe
[collection]
Abstract Erzählte Mode zeichnet sich durch historische, medienspezifische, regionale, ästhetische und theoretische Charakteristiken aus. Dieser Band versammelt multi- und transdisziplinäre Analysen, die einen Eindruck von dem Facettenreichtum sowie den spezifischen Eigenheiten des Themas vermitteln. Gefragt ... view more
Erzählte Mode zeichnet sich durch historische, medienspezifische, regionale, ästhetische und theoretische Charakteristiken aus. Dieser Band versammelt multi- und transdisziplinäre Analysen, die einen Eindruck von dem Facettenreichtum sowie den spezifischen Eigenheiten des Themas vermitteln. Gefragt wird etwa danach, warum es sich im Fall von Lewis Carrolls Alice um eine modische Ikone handelt, wie Modezeitschriften mit Papierpuppen eine neue, transnationale 'Celebrity-Kultur' im 19. Jahrhundert etablieren, was es mit dem "bunten Kleid" auf sich hat, das der Protagonist in Thomas Manns Romanwerk "Joseph und seine Brüder" geschenkt bekommt, oder auf welche Weise textile Artefakte in multi-modalen Textsorten wie den 'Dress Diaries' konserviert und rezipiert werden können.... view less
Keywords
fashion; literature; cultural history; clothing
Classification
Science of Literature, Linguistics
Free Keywords
Costume and personal appearance; Cultural studies: fashion and society; Customs, etiquette, folklore; Dress; Fashion Magazine; Fashion Studies; Franz Kafka; Hermann Broch; Kleid; Kulturwissenschaft; Lewis Carroll; Literary Studies; Modezeitschrift; Novel; Robert Musil; Roman; Text; Textil; Textile; Thomas Mann
Document language
German
Publication Year
2025
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
302 p.
Series
Fashion Studies, 14
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839473955
ISSN
2702-9239
ISBN
978-3-8394-7395-5
Status
Published Version; reviewed