Download full text
(8.831Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103439-0
Exports for your reference manager
Der Satyr in Theater und Tanz: Historische Kontexte und Aktualisierung einer marginalisierten Figur
[phd thesis]
Abstract Die Figur des griechischen Satyrs ist im Verlauf der europäischen Tanz- und Theatergeschichte aus dem kollektiven Gedächtnis verschwunden. Indem die Autorin das etablierte und verengte Bild der mythologischen Gestalt in verschiedenen historischen und disziplinären Kontexten nachzeichnet, ermöglicht ... view more
Die Figur des griechischen Satyrs ist im Verlauf der europäischen Tanz- und Theatergeschichte aus dem kollektiven Gedächtnis verschwunden. Indem die Autorin das etablierte und verengte Bild der mythologischen Gestalt in verschiedenen historischen und disziplinären Kontexten nachzeichnet, ermöglicht sie ein erweitertes und vertieftes Verständnis des antiken griechischen Theaters. Die gewonnenen Erkenntnisse macht sie darüber hinaus für die Popkultur sowie für verschiedene körperpolitische und gendertheoretische Zugänge fruchtbar und bietet damit nicht nur wertvolle Einblicke in die antike Theater- und Tanzkultur, sondern auch relevante Impulse für zeitgenössische Diskurse in den performativen Künsten.... view less
Classification
Other Fields of Humanities
Free Keywords
Culture and institutions; History, geographic treatment, biography; Satyr; Stage presentations; Theatre studies
Document language
German
Publication Year
2025
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
276 p.
Series
Theater, 173
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839400166
ISSN
2747-3198
ISBN
978-3-8394-0016-6
Status
Published Version; peer reviewed