Download full text
(3.719Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103433-3
Exports for your reference manager
(Re-)Visionen - Epistemologien, Ontologien und Methodologien der Geschlechterforschung
[collection]
Abstract Wie können die breiten Ansätze der Geschlechterforschung aufeinander bezogen und in einen interdiszipilinären Dialog gebracht werden, ohne ihre Heterogenität aufzugeben? Der Band bündelt Beiträge aus verschiedenen Fachbereichen und Perspektiven und ergänzt sie um drei zum Teil erstmals ins Deutsche ... view more
Wie können die breiten Ansätze der Geschlechterforschung aufeinander bezogen und in einen interdiszipilinären Dialog gebracht werden, ohne ihre Heterogenität aufzugeben? Der Band bündelt Beiträge aus verschiedenen Fachbereichen und Perspektiven und ergänzt sie um drei zum Teil erstmals ins Deutsche übersetzte Aufsätze von Karen Barad und Maria Puig de la Bellacasa. Die Beiträger*innen aus der Philosophie, Soziologie, Erziehungs- und Bildungswissenschaft sowie der Medien- und Ingenieurwissenschaft reflektieren über New Materialism, Trans und Queer Studies sowie Wissenschaftskritik - und ermöglichen so einen vielstimmigen Austausch über Fächergrenzen hinweg.... view less
Keywords
gender studies; queer studies; interdisciplinary research; research approach; methodology; epistemology; ethnography; gender
Classification
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies
Research Design
Free Keywords
LGBTQ+ / Gay and Lesbian Studies; New Materialism; Queer Theory; Trans; Wissenschaftskritik
Document language
German
Publication Year
2025
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
298 p.
Series
Gender Studies
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839469163
ISSN
2703-0482
ISBN
978-3-8394-6916-3
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0