dc.contributor.author | Negnal, Dörte | de |
dc.contributor.editor | Lessenich, Stephan | de |
dc.date.accessioned | 2025-07-07T16:00:37Z | |
dc.date.available | 2025-07-07T16:00:37Z | |
dc.date.issued | 2017 | de |
dc.identifier.issn | 2367-4504 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/103385 | |
dc.description.abstract | Die Konstruktion von Problemgruppen ist eine interaktive Vergemeinschaftung, an der im Gefängnis Personal und Inhaftierte mitwirken. Russischsprachige Inhaftierte gelten als solch eine Problemgruppe, die durch Geschlosssenheit, Verweigerung und Brutalität als Bedrohung wahrgenommen wird. Die Zuschreibungen als gefährliche, weil unberechenbare 'Verweigerer' sind jedoch nicht allein erlittene Stigmatisierungen, die vom Anstaltspersonal ausgehen, sondern werden von den als Problematisch definierten gleichsam mit hervorgebracht. Im Zuge dreier Prozesse - Referenzierung, Dramatisierung und Mystifizierung - verknüpfen sich im alltäglichen Miteinander institutionelle Konstruktionen mit situierten Selbstbeschreibungen. Erst indem bestimmte Begriffe fallen gelassen werden, einige Aspekte permanent betont werden, während andere nicht zulässig erscheinen und sich vermeintliche Fronten auftun, weil an sozialer Distanz gearbeitet wird, entfalten Problematisierungen kollektive Zugkräfte. Auf der Grundlage einer Ethnografie über russischsprachige Inhaftierte wird gezeigt, wie sich mit der Konstruktion einer Problemgruppe Geschlossenheit realisiert, wenn Gruppenkonstellationen dargestellt und (Selbst)Ausschließung vollzogen wird. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Soziologie, Anthropologie | de |
dc.subject.ddc | Sociology & anthropology | en |
dc.subject.ddc | Soziale Probleme und Sozialdienste | de |
dc.subject.ddc | Social problems and services | en |
dc.subject.other | Gefängnis; russischsprachige Inhaftierte | de |
dc.title | Totale Vergemeinschaftung: Die Konstruktion von Problemgruppen in Haft | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.identifier.url | https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/article/view/439/pdf_118 | de |
dc.source.collection | Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.subject.classoz | Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie | de |
dc.subject.classoz | Criminal Sociology, Sociology of Law | en |
dc.subject.classoz | soziale Probleme | de |
dc.subject.classoz | Social Problems | en |
dc.subject.thesoz | Justizvollzugsanstalt | de |
dc.subject.thesoz | correctional institution | en |
dc.subject.thesoz | Institution | de |
dc.subject.thesoz | institution | en |
dc.subject.thesoz | Problemgruppe | de |
dc.subject.thesoz | problem group | en |
dc.subject.thesoz | Häftling | de |
dc.subject.thesoz | prisoner | en |
dc.subject.thesoz | Interaktion | de |
dc.subject.thesoz | interaction | en |
dc.subject.thesoz | Gemeinschaft | de |
dc.subject.thesoz | community | en |
dc.subject.thesoz | abweichendes Verhalten | de |
dc.subject.thesoz | deviant behavior | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0 | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10044704 | |
internal.identifier.thesoz | 10047601 | |
internal.identifier.thesoz | 10055294 | |
internal.identifier.thesoz | 10050022 | |
internal.identifier.thesoz | 10046098 | |
internal.identifier.thesoz | 10041283 | |
internal.identifier.thesoz | 10034529 | |
dc.type.stock | incollection | de |
dc.type.document | Konferenzbeitrag | de |
dc.type.document | conference paper | en |
dc.type.document | Sammelwerksbeitrag | de |
dc.type.document | collection article | en |
internal.identifier.classoz | 10214 | |
internal.identifier.classoz | 20500 | |
internal.identifier.document | 16 | |
internal.identifier.document | 25 | |
dc.contributor.corporateeditor | Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) | |
dc.source.conference | Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften" | de |
dc.event.city | Bamberg | de |
internal.identifier.corporateeditor | 71 | |
internal.identifier.ddc | 301 | |
internal.identifier.ddc | 360 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.21241/ssoar.103385 | |
dc.date.conference | 2016 | de |
dc.source.conferencenumber | 38 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 32 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.dda.reference | https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/439 | |
ssoar.doi.registration | true | de |