Download full text
(108.7Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.103384
Exports for your reference manager
Selbstoptimierung contra personale Nachhaltigkeit - die Fitness-Kultur als Anforderung subjektivierten Arbeitens
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Seit geraumer Zeit finden in den Betrieben Angebote zur individuellen Gesundheitsvorsorge wie zur Optimierung des eigenen Arbeitsvollzugs Verbreitung. Vom Ernährungskurs über Gesundheitschecks und sportlicher Aktivität bis hin zu Zeit- und Selbstmanagement reichen die Angebote. Vordergründig stellt ... view more
Seit geraumer Zeit finden in den Betrieben Angebote zur individuellen Gesundheitsvorsorge wie zur Optimierung des eigenen Arbeitsvollzugs Verbreitung. Vom Ernährungskurs über Gesundheitschecks und sportlicher Aktivität bis hin zu Zeit- und Selbstmanagement reichen die Angebote. Vordergründig stellt sich eine Win-win-Situation ein: der Erhalt individueller Gesundheit kommt auch dem Betrieb in Zeiten alternder Belegschaften zu Gute, ein verbessertes Selbstmanagement verhilft zu effizienterer oder mehr Arbeitsleistung. In der Perspektive der Subjektivierung von Arbeit sind betriebliche Angebote zur Aktivierung immer auch als Anforderung zu verstehen, sich im Sinne der work- und employability zu verhalten. Der Beitrag widmet sich der Frage, inwieweit solche Maßnahmen zu einer 'erzwungenen' Selbstoptimierung führen können und warum daraus ein Problem für Solidarisierung und Interessenvertretung werden kann.... view less
Keywords
representation of interests; subjectivation; optimization; labor; sustainability; fitness; health promotion
Classification
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations
Working Conditions
Free Keywords
nachhaltige Arbeit
Collection Title
Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016
Editor
Lessenich, Stephan
Conference
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften". Bamberg, 2016
Document language
German
Publication Year
2017
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed