SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(272.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.103359

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Migration und Generation: Solidarität über Ländergrenzen?

[conference paper]

Isengard, Bettina
König, Ronny
Szydlik, Marc

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Familiengenerationen zeichnen sich im Allgemeinen durch eine starke, lebenslange Verbundenheit bis ins hohe Alter aus, und sie spielen darüber hinaus eine zentrale Rolle in Krisenzeiten und kritischen Lebenssituationen. Gerade in Zeiten von Globalisierung und Transnationalisierung stellt sich allerd... view more

Familiengenerationen zeichnen sich im Allgemeinen durch eine starke, lebenslange Verbundenheit bis ins hohe Alter aus, und sie spielen darüber hinaus eine zentrale Rolle in Krisenzeiten und kritischen Lebenssituationen. Gerade in Zeiten von Globalisierung und Transnationalisierung stellt sich allerdings zunehmend die Frage, inwiefern dieser Familienzusammenhalt auch über Ländergrenzen hinweg besteht. Wie sind transnationale Generationenbeziehungen und -netzwerke organisiert? Existiert weit reichende Solidarität auch - bzw. gerade - wenn die Familienmitglieder nicht mehr in derselben Umgebung oder sogar nicht mehr im selben Land leben? Diese Fragen sind besonders relevant, wenn ältere Eltern auf Unterstützungsbedarf angewiesen und ihre erwachsenen Kinder in ein anderes Land migriert sind. Bleiben enge Generationenbande auch dann bestehen, und stehen die Kinder tatsächlich für ihre weit entfernt lebenden Eltern ein, möglicherweise sogar noch stärker als dies bei einheimischen Familien der Fall ist? Gleichzeitig ist hierbei nach unterschiedlichen Unterstützungsformen zu unterscheiden, also insbesondere der so genannten funktionalen Generationensolidarität in Form von Geld und Zeit. Um die Zusammenhänge zwischen Migration und Generationensolidarität näher zu beleuchten, werden auf Basis des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) 14 europäische Länder in den Blick genommen. Dabei wird das finanzielle und zeitliche Transferverhalten von über 50jährigen an ihre Eltern analysiert. Es wird einerseits untersucht, inwiefern sich Migrantinnen und Migranten von Einheimischen bei der Art und dem Ausmaß familialer Generationensolidarität unterscheiden. Lassen sich spezielle Transfermuster an die Elterngeneration über Ländergrenzen ausmachen? Andererseits geht es um die Frage, inwiefern hierbei Unterschiede zwischen verschiedenen Migrantengruppen existieren und worauf sich mögliche Differenzen zurückführen lassen.... view less

Keywords
Europe; migration; solidarity; Intergenerational relations; family situation; family work

Classification
Migration, Sociology of Migration
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior

Free Keywords
Generationen; SHARE; Generationensolidarität

Collection Title
Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016

Editor
Lessenich, Stephan

Conference
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften". Bamberg, 2016

Document language
German

Publication Year
2017

ISSN
2367-4504

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.