Show simple item record

[collection article]

dc.contributor.authorWeißeno, Georgde
dc.contributor.editorNell-Müller, Sarahde
dc.contributor.editorScholz, Annikade
dc.contributor.editorGenet, Noémiede
dc.contributor.editorStraub, Christophede
dc.date.accessioned2025-07-04T13:01:56Z
dc.date.available2025-07-04T13:01:56Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.isbn978-3-8309-4699-1de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/103336
dc.description.abstractDer Beitrag beschäftigt sich mit den theoretischen Zugängen der qualitativen und quantitativen Methoden politikdidaktischer Forschung. Ziel ist aufzuzeigen, welche belastbaren Aussagen zu politischen Lehr-Lern-Prozessen aus politikdidaktischer Sicht möglich sind. Hierzu werden die methodischen Entwicklungen politikdidaktischer Studien dargestellt. Gezeigt wird, dass sich die meisten qualitativen Studien an normativen (soziologischen) Gesellschaftstheorien orientieren. Ein Rekurs auf gesellschafts- oder politikwissenschaftliche Theorie und Empirie nimmt den Unterricht im Klassenverband nicht in den Blick, weil ein anderes Erkenntnisinteresse vorliegt. Eine reliable und valide Prüfung der Lehr-Lern-Prozesse nehmen nur wenige qualitative Studien vor. Ausnahmen sind hier z.B. die Videostudien, Concept Maps, die Analyse von Schülerantworten in Lernaufgaben/Essays und die Schulbuchanalysen. Die systematische quantitative Forschung untersucht das schulbezogene konzeptuelle Wissen sowie die Motivationen und Überzeugungen bei der Informationsverarbeitung. Da die Zusammensetzung der Schulklasse einen starken Einfluss auf den Wissenserwerb hat, kann sie Beschreibungs- und Erklärungswissen für die Lehr-Lernprozesse theoriebasiert bereitstellen. Die quantitative Entwicklungsforschung in Interventionsstudien untersucht die Lehr- und Lernprozesse mit dem Ziel, sie besser zu verstehen und zu optimieren. Als Fazit wird festgehalten, dass die quantitative politikdidaktische Forschung Aussagen zu den Unterrichtsprozessen herausgearbeitet und dadurch zum Fortschritt in der Betrachtung der Lernprozesse in Schulkassen beigetragen hat.de
dc.languagedede
dc.publisherWaxmannde
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherPolitikdidaktikde
dc.titleMethoden in der politikdidaktischen Forschung - What works?de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionSchule im Kontext politischer Lernprozesse und kultureller Spezifik: Unterricht beforschen, vergleichen und verstehende
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityMünsterde
dc.subject.classozUnterricht, Didaktikde
dc.subject.classozCurriculum, Teaching, Didacticsen
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.thesozpolitische Bildungde
dc.subject.thesozpolitical educationen
dc.subject.thesozpolitischer Unterrichtde
dc.subject.thesozteaching politicsen
dc.subject.thesozFachdidaktikde
dc.subject.thesozsubject didacticsen
dc.subject.thesozBildungsforschungde
dc.subject.thesozeducational researchen
dc.subject.thesozMethodologiede
dc.subject.thesozmethodologyen
dc.subject.thesozqualitative Methodede
dc.subject.thesozqualitative methoden
dc.subject.thesozquantitative Methodede
dc.subject.thesozquantitative methoden
dc.subject.thesozUnterrichtsforschungde
dc.subject.thesozteaching researchen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-103336-4
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10039337
internal.identifier.thesoz10054721
internal.identifier.thesoz10041022
internal.identifier.thesoz10038441
internal.identifier.thesoz10043388
internal.identifier.thesoz10052182
internal.identifier.thesoz10052183
internal.identifier.thesoz10060880
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.source.pageinfo42-53de
internal.identifier.classoz10614
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.document25
internal.identifier.ddc370
internal.identifier.ddc320
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
dc.subject.classhort10500de
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record