Volltext herunterladen
(385.6 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.103241
Export für Ihre Literaturverwaltung
Eine dynamische Mikrosimulation zur zukünftigen Integrationsentwicklung in der dritten Migrantengeneration
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Gegenstand des Beitrags ist die Modellierung der zukünftigen Entwicklung beruflicher Platzierung von in Deutschland lebenden Migranten der dritten Generation. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbindung dieser Entwicklung mit der demographisch und migrationsgeschichtlich bedingten Veränderung der Bevöl... mehr
Gegenstand des Beitrags ist die Modellierung der zukünftigen Entwicklung beruflicher Platzierung von in Deutschland lebenden Migranten der dritten Generation. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbindung dieser Entwicklung mit der demographisch und migrationsgeschichtlich bedingten Veränderung der Bevölkerungszusammensetzung nach Migrantengruppen, welche zusätzlich zu kausalen Faktoren den Integrationsstand in der dritten Generation beeinflussen kann (Kompositionseffekte). Methode der Wahl ist eine dynamische Mikrosimulation, welche die Modellierung mehrebiger, nicht durch einfache mathematische Gleichungen formalisierbarer Prozesse unter Einbeziehung detaillierter empirischer Informationen erlaubt.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Migrationsforschung; Bevölkerungsentwicklung; Bundesrepublik Deutschland; dritte Generation; Simulation
Klassifikation
Migration
Forschungsarten der Sozialforschung
Freie Schlagwörter
Mikrosimulation; Panelanalyse; demographischer Wandel
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016
Herausgeber
Lessenich, Stephan
Konferenz
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften". Bamberg, 2016
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2017
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet