Download full text
(288.8Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.103236
Exports for your reference manager
Inszenierung, Auratisierung, Transzendierung: Glauben, Sehen, Kaufen
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Räume sind nicht nur Behältnisse, sondern Ausdruck gesellschaftlicher (oder partikulärer) Imaginationen, und sie wollen das von ihnen vertretene Transzendente oder Imaginäre vergegenständlichen, darstellen, fördern und inszenieren. Das gilt ganz offensichtlich für Kirchen, aber auch für Kunstmuseen ... view more
Räume sind nicht nur Behältnisse, sondern Ausdruck gesellschaftlicher (oder partikulärer) Imaginationen, und sie wollen das von ihnen vertretene Transzendente oder Imaginäre vergegenständlichen, darstellen, fördern und inszenieren. Das gilt ganz offensichtlich für Kirchen, aber auch für Kunstmuseen und Einkaufszentren, den drei hier zu vergleichenden Gebilden. Es handelt sich jeweils um 'gebaute Weltsichten', errichtet zu bestimmten (nicht nur funktionellen) Zwecken, als Verkörperungen des jeweils Unsichtbaren und Symbolischen jenseits der gemauerten Räumlichkeiten. Im Beitrag sollen gewisse Gemeinsamkeiten von Kirchen, Kunstmuseen und Shopping Malls herausgearbeitet werden: unter der Perspektive, dass wir es mit drei Sorten von Räumen zu tun haben, die (jeder auf seine Weise) ‚
'Transzendenzen' (im weitesten Sinne: Erfahrungen des Außeralltäglichen) auslösen (sollen).... view less
Keywords
architecture; church; religion; museum; consumption; shopping center; department store
Classification
Other Fields of Sociology
Free Keywords
Aura; Heiligkeit; Kaufhaus; Sinnstiftung
Collection Title
Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016
Editor
Lessenich, Stephan
Conference
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften". Bamberg, 2016
Document language
German
Publication Year
2017
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed