Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorFischer, Christiande
dc.date.accessioned2025-06-27T09:03:10Z
dc.date.issued2025de
dc.identifier.issn2196-1654de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/103196
dc.description.abstractDer Krieg in der Ukraine begegnet den Schülerinnen und Schülern seit dem 24. Februar 2022 als tägliches Ereignis in den Medien. Einige haben auch freundschaftliche oder verwandtschaftliche Beziehungen zu Personen, die vom Kriegsgeschehen unmittelbar betroffen oder seinetwegen nach Deutschland geflohen sind. Inzwischen ist Krieg wieder ein Thema, das Heranwachsende in unserem Land beschäftigt und vor dem sie Angst haben (vgl. Vajen/Bohnenstengel/Lange 2023: 211-112). Der Krieg in der Ukraine produziert zugleich gesellschaftliche und politische Kontroversen in Deutschland, die stark moralisch aufgeladen sind und nicht selten sehr emotional ausgetragen werden. Zu denken sei hier an die Fragen "Soll Deutschland weiter schweres Kriegsgerät an die Ukraine liefern? Sollen die Lieferungen ausgedehnt werden?" oder "Sollte der Krieg in der Ukraine nicht besser eingefroren werden? Ist ein ungerechter Frieden nicht besser als Krieg?". Wie beurteilen Jugendliche diese kontroversen Fragen, wenn sie im Unterricht thematisiert werden? Wie begründen sie ihre Position? Welche auch impliziten Perspektiven, Annahmen und Gefühlshaltungen leiten ihre Urteile an? Bisher gibt es hierzu nur wenige empirische Befunde (vgl. ebd.). Der vorliegende Beitrag untersucht daher schriftliche Stellungnahmen von Jugendlichen zu aktuellen Kontroversen, die im Rahmen des Politikunterrichts entstanden sind, nach einem qualitativen Ansatz. Die Interpretationsergebnisse lassen unter anderem die thesenartige Schlussfolgerung zu, dass die Urteilsstrukturen, die die Jugendlichen lebensweltlich (also vorunterrichtlich) erworben haben, über den Unterricht hinweg dominant bleiben.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherKontroversitätde
dc.titleKontroversen zum Krieg in der Ukraine - Politisch-moralische Urteile von Schülerinnen und Schülern aus dem Politikunterrichtde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalGWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
dc.source.volume74de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue2de
dc.subject.classozUnterricht, Didaktikde
dc.subject.classozCurriculum, Teaching, Didacticsen
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.thesozpolitischer Unterrichtde
dc.subject.thesozteaching politicsen
dc.subject.thesozKriegde
dc.subject.thesozwaren
dc.subject.thesozUkrainede
dc.subject.thesozUkraineen
dc.subject.thesozDiskursde
dc.subject.thesozdiscourseen
dc.subject.thesozMeinungsbildungde
dc.subject.thesozopinion formationen
dc.subject.thesozJugendlicherde
dc.subject.thesozadolescenten
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-103196-1
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10054721
internal.identifier.thesoz10035033
internal.identifier.thesoz10064141
internal.identifier.thesoz10041158
internal.identifier.thesoz10041758
internal.identifier.thesoz10035322
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo250-261de
internal.identifier.classoz10614
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.journal1149
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc370
internal.identifier.ddc320
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3224/gwp.v74i2.13de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.embargo.liftdate2027-06-18
internal.embargo.terms2027-06-18
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record