Download full text
(115.3Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103188-9
Exports for your reference manager
Versagte die Demoskopie im Bundestagswahlkampf 2005
[journal article]
Abstract "Weicht eine Wahlprognose auch nur minimal vom Wahlergebnis ab, kann man voraussagen, dass am Tag darauf die Schlagzeilen lauten: 'Niederlage der Meinungsforscher, totales Versagen, sie sind die eigentlichen Verlierer der Wahl.'" (Noelle-Neumann, Petersen 2005: 23). Auch nach der Bundestagswahl 2005... view more
"Weicht eine Wahlprognose auch nur minimal vom Wahlergebnis ab, kann man voraussagen, dass am Tag darauf die Schlagzeilen lauten: 'Niederlage der Meinungsforscher, totales Versagen, sie sind die eigentlichen Verlierer der Wahl.'" (Noelle-Neumann, Petersen 2005: 23). Auch nach der Bundestagswahl 2005 titelten viele Medien: "Debakel der Demoskopen" (welt.de, 20.09.2005), "Wertlose Demoskopie" (spiegel.de, 19.09.2005) oder "Deutschlands Wahlforscher als Verlierer" (nzz.ch, 21.09.2005). Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die Debatte um die Demoskopie, die nach, aber auch bereits vor der Bundestagswahl 2005 in der Öffentlichkeit aufkam, anhand der Medienberichterstattung nachzuzeichnen und aufzuzeigen, inwiefern tatsächlich von einem Versagen der Demoskopie gesprochen werden kann.... view less
Keywords
survey research; election research; opinion research; election; election to the Bundestag; reporting
Classification
Basic Research, General Concepts and History of Political Science
Free Keywords
Demoskopie
Document language
German
Publication Year
2005
Page/Pages
p. 469-476
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 54 (2005) 4
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed