Download full text
(88.71Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103186-9
Exports for your reference manager
Neue Regeln für die Energiewirtschaft: Der regulatorische Staat im Wandel
[journal article]
Abstract Als konzeptionelle Neuerung ist der Begriff des "neuen regulatorischen Staates" zunächst in Großbritannien aufgetreten, um einigen wesentlichen Veränderungen im Verhältnis von Staat und Wirtschaft in der politik-ökonomischen Debatte gerecht werden zu können. Im Kern bezeichnet er eine Neubestimmung ... view more
Als konzeptionelle Neuerung ist der Begriff des "neuen regulatorischen Staates" zunächst in Großbritannien aufgetreten, um einigen wesentlichen Veränderungen im Verhältnis von Staat und Wirtschaft in der politik-ökonomischen Debatte gerecht werden zu können. Im Kern bezeichnet er eine Neubestimmung dieses Verhältnisses durch drei Entwicklungen: die Einrichtung neuartiger Institutionen, den so genannten sektoralen Regulierungsbehörden, deren Besonderheit vor allem in einer (der britischen Staatsordnung insgesamt eher fremden) Unabhängigkeit (von der Politik, also der Regierung) ist, das Verfolgen neuer Ziele, insbesondere von Wettbewerb in den jeweiligen Sektoren, sowie den Einsatz entsprechender Instrumente, wie das Einführen von Markt- und Wettbewerbsregeln und anderen anreizorientierten Mechanismen.... view less
Keywords
competition; energy industry; regulation; Federal Republic of Germany
Classification
National Economy
Document language
German
Publication Year
2005
Page/Pages
p. 447-457
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 54 (2005) 4
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed