Download full text
(140.9Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103180-8
Exports for your reference manager
Ökonomische Lektüre in der Jahrgangsstufe 12 - Zur Vereinbarkeit von Text- und Handlungsorientierung -
[journal article]
Abstract Kategoriengeleiteter Politikunterricht, der auch intensive Textarbeit einbezieht, und Handlungsorientierung werden oftmals in einen Gegensatz gedacht. Hierbei wird Handlungsorientierung leicht mit einer übertriebenen Schülerorientierung gleichgesetzt, und es wird die Gefahr einer fehlenden kognitive... view more
Kategoriengeleiteter Politikunterricht, der auch intensive Textarbeit einbezieht, und Handlungsorientierung werden oftmals in einen Gegensatz gedacht. Hierbei wird Handlungsorientierung leicht mit einer übertriebenen Schülerorientierung gleichgesetzt, und es wird die Gefahr einer fehlenden kognitiven Tiefenwirkung gesehen. Handlungsorientierung berge die Gefahr in sich, entpolitisierend, oberflächlich oder gar infantilisierend zu wirken. Andererseits wissen Politiklehrer auch, dass das didaktisch-methodische Problem einer intensiven Textarbeit darin liegt, das Interesse an einer längeren textlichen Bearbeitungsphase zu wecken, zumal ausschließliche Textarbeit und lehrerstrukturierte Rekonstruktion der Texte oftmals als trocken erlebt wird und nicht zu den Fäden der Motivation der Schüler findet. Um dieses politikdidaktische Problem zu lösen, galt es einen Weg zu finden, bei dem Textarbeit niveauvoll mit Handlungsperspektiven verbunden wird, die in der Lage sind, die Selbsttätigkeit der Schüler anzuregen. Hierdurch sollte ein Weg erprobt werden, der den Gegensatz von stoff-orientierter Textarbeit und Handlungsorientierung im Sinne des vorliegenden politikdidaktischen Ansatzes aufheben sollte.... view less
Keywords
didactics; teaching politics; action orientation; teaching practice
Classification
Curriculum, Teaching, Didactics
Free Keywords
Politikunterricht
Document language
German
Publication Year
2005
Page/Pages
p. 477-488
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 54 (2005) 4
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed