SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(205.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103153-8

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Israelbezogener Antisemitismus in deutschen Print- und Onlinemedien

Israel-related Antisemitism in German Print and Online Media
[journal article]

Hessenauer, Jonas
Schiller, Jannik
Uwira, Lukas

Abstract

Der Artikel untersucht die Berichterstattung über Israel und den israelisch-palästinensischen Konflikt in deutschen Print- und Onlinemedien mit einem Fokus auf israelbezogenen Antisemitismus. Dafür wurden mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse 122 Artikel aus regionalen und überregionalen Medien ... view more

Der Artikel untersucht die Berichterstattung über Israel und den israelisch-palästinensischen Konflikt in deutschen Print- und Onlinemedien mit einem Fokus auf israelbezogenen Antisemitismus. Dafür wurden mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse 122 Artikel aus regionalen und überregionalen Medien ausgewertet. Anhand von Textbeispielen werden wiederkehrende antisemitische Stereotype und Topoi identifiziert. Darunter fallen etwa NS-Analogien, die Dämonisierung Israels als amoralischer und verbrecherischer Staat, die Unterstellung israelischer Rachsucht und die Behauptung eines Kritiktabus. Diese Befunde werden mit den Ergebnissen früherer Forschungsarbeiten zu deutschen Print- und Onlinemedien sowie zu Medien aus anderen Ländern verglichen. Dabei zeigen sich (Dis-)Kontinuitäten und Ähnlichkeiten, es wird aber auch deutlich, dass es weiterer, systematischer Analysen bedarf, um etwa mögliche Auswirkungen des 7. Oktobers 2023 auf die Berichterstattung beurteilen zu können.... view less

Keywords
antisemitism; content analysis; mass media; stereotype; journalism; Israel; Palestinian-Israeli conflict

Classification
Media Contents, Content Analysis

Document language
German

Publication Year
2024

Page/Pages
p. 353-371

Journal
SWS-Rundschau, 64 (2024) 4

Issue topic
(Dis-)Kontinuitäten und Dynamiken des Antisemitismus

ISSN
1013-1469

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Basic Digital Peer Publishing Licence


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.