SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(374.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103143-3

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Werden die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer? Zur Verschärfung der Einkommensungleichheit in entwickelten Ländern

[journal article]

Hradil, Stefan

Abstract

Die ersten beiden Drittel des zwanzigsten Jahrhunderts waren für die entwickelten Länder der Erde nicht nur eine Erfolgsgeschichte. Zwei Weltkriege, diverse Wirtschaftskrisen sowie nukleare und ökologische Beinahe-Katastrophen änderten jedoch nichts daran, dass die Bevölkerungen entwickelter Länder ... view more

Die ersten beiden Drittel des zwanzigsten Jahrhunderts waren für die entwickelten Länder der Erde nicht nur eine Erfolgsgeschichte. Zwei Weltkriege, diverse Wirtschaftskrisen sowie nukleare und ökologische Beinahe-Katastrophen änderten jedoch nichts daran, dass die Bevölkerungen entwickelter Länder bis in die 1960er Jahre hinein mit überwiegend optimistischen Erwartungen in die Zukunft blickten. Die Menschen sahen immer mehr Wohlstand, Existenzsicherheit, Gesundheit, Bildung und nicht zuletzt mehr soziale Gleichheit kommen. Die zuvor krasse und weithin als ungerecht empfundene soziale Ungleichheit schien sich immer mehr in eine gemäßigte, durch berufliche Leistung legitimierte soziale Schichtung zu verwandeln. Bildung schien auch den Kindern unterer sozialer Schichten Aufstiegschancen zu eröffnen. Armut wurde auf dem Aussterbeetat gesehen. Das beständige Anwachsen der Mittelschichten galt als wesentliches Entwicklungskennzeichen von Industriegesellschaften. Zu einem gewissen Höhepunkt gelangten diese optimistischen Erwartungen nach dem Zweiten Weltkrieg. Wir können aus heutiger Sicht nur mühsam nachvollziehen, mit wie viel Enthusiasmus in der Nachkriegszeit der weiteren Entwicklung entgegengesehen wurde. Diese Hoffnungen sind in den letzten zwei oder drei Jahrzehnten großenteils verflogen. Auch ohne erneuten Weltkrieg und ohne die befürchtete nukleare Menschheitskatastrophe ist der Pessimismus vorgedrungen. Besonders deutlich zeigt sich dies in Erwartungen kommender sozialer Ungleichheit. Im Folgenden soll geprüft werden, inwieweit die eben skizzierten Eindrücke der Menschen zutreffen. Dabei soll sowohl untersucht werden, inwieweit entwickelte Gesellschaften wirklich ungleicher geworden sind, als auch geprüft werden, welche Ursachen dafür maßgebend sind.... view less

Keywords
social inequality; poverty; prosperity; difference in income; income; historical development; globalization; social stratification

Classification
Macrosociology, Analysis of Whole Societies

Document language
German

Publication Year
2005

Page/Pages
p. 369-390

Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 54 (2005) 3

ISSN
2196-1654

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.