Volltext herunterladen
(79.74 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103139-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die deutschen Länder zwischen europäischem Verfassungsvertrag und Osterweiterung der Europäischen Union
[Zeitschriftenartikel]
Abstract In der erweiterten Europäischen Union sehen sich die deutschen Länder der Gefahr ihrer politischen Marginalisierung gegenüber. Trotz symbolischer Erfolge bei den Verhandlungen zur Revision der europäischen Gründungsverträge, fixiert der jetzt zur Ratifizierung anstehende Verfassungsvertrag den Bedeu... mehr
In der erweiterten Europäischen Union sehen sich die deutschen Länder der Gefahr ihrer politischen Marginalisierung gegenüber. Trotz symbolischer Erfolge bei den Verhandlungen zur Revision der europäischen Gründungsverträge, fixiert der jetzt zur Ratifizierung anstehende Verfassungsvertrag den Bedeutungsverlust der Länder anstatt ihn auszugleichen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
EU; Osterweiterung; Bundesland; Bundesrepublik Deutschland; politische Entwicklung; Verfassung
Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
Freie Schlagwörter
Verfassungsvertrag
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2005
Seitenangabe
S. 189-194
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 54 (2005) 2
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)