Volltext herunterladen
(191.2 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.103107
Export für Ihre Literaturverwaltung
Risiken und Gefahren angewandter qualitativer Sozialforschung in industriellen Verbundprojekten: Überlegungen zur politisch programmierten Stärkung der Leistungsabgabe sozialwissenschaftlicher Forschung durch industrielle Verbundprojekte
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Der Beitrag zeigt anhand eines empirischen Fallbeispiels, dass eine Praxis qualitativer Sozialforschung, der es um einen größeren Anwendungsbezug in Form der beiden Leistungsgesichtspunkte anwendungsbezogener Forschung und forschungsbezogener Anwendung geht, die operative Paradoxie der Gewinnung und... mehr
Der Beitrag zeigt anhand eines empirischen Fallbeispiels, dass eine Praxis qualitativer Sozialforschung, der es um einen größeren Anwendungsbezug in Form der beiden Leistungsgesichtspunkte anwendungsbezogener Forschung und forschungsbezogener Anwendung geht, die operative Paradoxie der Gewinnung und Anwendung von Erkenntnissen am selben Fall lösen muss. Strategien der Entparadoxierung dieser Paradoxie werden exploriert und auf ihre pragmatischen Konsequenzen für die Wissenschaftspraxis unter dem Gesichtspunkt von Risiken und Gefahren befragt: In industriellen Verbundprojekten wird das Eigenrisiko qualitativer Sozialforschung gesteigert, und zwar mit Blick auf neue Erkenntnisse und transferierbare Instrumente; es entstehen neue Reputationsrisiken, und zwar mit Blick auf die Disziplin wie auch individuelle Karrieren; das Risiko wird gesteigert, den Erkenntnisgewinn durch die Entscheidungen anderer Organisationen gefährden zu lassen; aus dem Gebrauch von Sozialtechnologien entsteht die Gefahr von Wahrheitsschäden. Einige Gefahren einer Sozialtechnologie der Gewinnung anwendbarer Erkenntnis werden abschließend kurz benannt.... weniger
Thesaurusschlagwörter
qualitative Methode; Sozialforschung; Verbundforschung; Sozialtechnologie; Erkenntnis
Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Forschung, Forschungsorganisation
Freie Schlagwörter
Risiko und Gefahr; Suchparadox; Verbundprojektforschung; Wahrheitsschaden
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016
Herausgeber
Lessenich, Stephan
Konferenz
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften". Bamberg, 2016
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2017
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet