SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(3.545Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103102-8

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Revolutionsgeld von 1848/49 in Venedig

[journal article]

Heide, Ulrich

Abstract

Der Beitrag skizziert die nahezu eineinhalb Jahre (vom 17. bzw. 22. März 1848 bis zur Kapitulation am 22. August 1849), in denen Venedig die Habsburgische Fremdherrschaft abschütteln konnte. Damit konnte sich Venedig als "Repubblica Veneta" weit länger gegen die erneute Herrschaft der Habsburger Dop... view more

Der Beitrag skizziert die nahezu eineinhalb Jahre (vom 17. bzw. 22. März 1848 bis zur Kapitulation am 22. August 1849), in denen Venedig die Habsburgische Fremdherrschaft abschütteln konnte. Damit konnte sich Venedig als "Repubblica Veneta" weit länger gegen die erneute Herrschaft der Habsburger Doppelmonarchie behaupten als alle anderen Regionen, die sich in der ganz West- und Mitteleuropa umfassenden Märzrevolution gegen ihre Monarchen erhoben hatten. Dieser Erfolg fußte sicher auch auf dem klaren republikanischen Programm der provisorischen Regierung bei gleichzeitiger Bezugnahme auf die vielen Jahrhunderte der Unabhängigkeit der Republik Venedig (venezianisch: Repùblica de Venessia bzw. Serenìsima repùblica; italienisch: Serenissima Repubblica di San Marco ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘). So wurde mit großer Selbstverständlichkeit der Markuslöwe, das Symbol des Evangelisten Markus, zum Wappen der neuen Republik erklärt. Natürlich ziert der Markuslöwe auch alle Münzen der Republik von der kupfernen 1 Centesimo-Münze bis zum goldenen 20 Lire-Stück. Damit brachte die provisorische Regierung Venedigs im Übrigen als einzige 1848/49er Revolutionsregierung einen nach damaligen Vorstellungen vollständigen Münzensatz mit Kupfer-, Billon-, Silber- und Goldmünzen heraus. Diese Währung ging mit der Kapitulation der Republik nach 24-tägigem Dauerbombardement am 22. August 1849 - genauso wie die Republik selbst - unter.... view less

Keywords
comparative research; representation; revolution; money; republic; Mediterranean region; Italy

Classification
General History

Free Keywords
Daniele Manin; Ikonografie; Lira; Niccolò Tommasseo; Numismatik; provisorische Regierung; Revolutionsgeld; Venedig; Währungsgeschichte

Document language
German

Publication Year
2016

Page/Pages
p. 29-35

Journal
Münzen & Sammeln (2016) 4

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.