Endnote export

 

%T Der Zusammenhang zwischen Armut und sozialer Isolation - die Bedeutung von Selektion, fehlenden Mitteln und sozialem Rückzug
%A Eckhard, Jan
%E Lessenich, Stephan
%D 2017
%K Sozio-oekonomisches Panel (SOEP), 1992-2011
%@ 2367-4504
%U https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/article/view/381/pdf_77
%X Der Betrag behandelt den vielfach dokumentierten Zusammenhang zwischen Armut und einem erhöhten Risiko sozialer Isolation, d.h. dem Fehlen persönlicher Beziehungen. Diskutiert wird, wie sich dieser Zusammenhang begründen lässt. Beruht er lediglich auf Selektion? Oder handelt es sich um einen Kausalzusammenhang? Beruht dieser Kausalzusammenhang darauf, dass das Aufrechterhalten persönlicher Beziehungen in modernen Gesellschaften nicht zuletzt auch materielle Mittel erfordert? Oder gibt es soziale Rückzüge aufgrund von Ängsten vor sozialen Vergleichen oder vor Stigmatisierung? Zu diesen Fragen werden empirische Ergebnisse berichtet, die die Vermutung eines Kausalzusammenhanges unterstützten. Weiterführende Befunde sprechen außerdem für die Rückzugsthese.
%C DEU
%G de
%9 Konferenzbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info