Bibtex export

 

@incollection{ Ganesch2017,
 title = {Betriebliche Beschäftigungssysteme und Arbeitsmarktsegmentierung},
 author = {Ganesch, Franziska and Dütsch, Matthias and Struck, Olaf},
 editor = {Lessenich, Stephan},
 year = {2017},
 booktitle = {Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016},
 publisher = {Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)},
 issn = {2367-4504},
 doi = {https://doi.org/10.21241/ssoar.103076},
 abstract = {Soziale Ungleichheiten werden in jüngerer Zeit wieder stärker in den Fokus der Diskussionen gerückt. Dabei bestimmen die Verortung auf dem Arbeitsmarkt und die damit verbundenen Erwerbseinkommen und Anwartschaften auf sozialpolitische Transferleistungen in starkem Maße die Lebensbedingungen von Individuen. Als ein wichtiger Faktor für chancen- oder risikoreiche Erwerbsverläufe gelten betriebliche Beschäftigungssysteme. Im Folgenden Beitrag werden die Wirkung betrieblicher Beschäftigungssysteme auf Erwerbsverläufe verdeutlicht.},
 keywords = {Beschäftigungssystem; employment system; Betrieb; firm; Arbeitsmarktsegmentation; labor market segmentation; Erwerbsverlauf; employment history; soziale Ungleichheit; social inequality; soziale Sicherung; social security; Erwerbsbeteiligung; labor force participation; Qualifikation; qualification; Lohnhöhe; wage level; Arbeitsverhältnis; employment relationship; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}