Bibtex export
@incollection{ Sparsam2017, title = {Der Aufstieg der New Classical Macroeconomics: Zum (un-)gleichzeitigen Wandel von Steuerungsparadigmen in der Makroökonomik und in Zentralbanken}, author = {Sparsam, Jan and Nies, Sarah and Pahl, Hanno}, editor = {Lessenich, Stephan}, year = {2017}, booktitle = {Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016}, publisher = {Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)}, issn = {2367-4504}, doi = {https://doi.org/10.21241/ssoar.103071}, abstract = {Der Beitrag möchte im Rahmen einer Soziologie ökonomischen Denkens den Möglichkeiten einer Erforschung der Wirkung wirtschaftlichen Wissens in Zentralbanken nachgehen. Soziologische Untersuchungen in diesem Feld konstatieren in der Regel eine weitgehend parallele Entwicklung der makroökonomischen Disziplin und der geldpolitischen Strategie von Zentralbanken. Die Gegenüberstellung von epistemischen Einschnitten im makroökonomischen Mainstreams mit Zäsuren in der Steuerungspolitik in der Federal Reserve ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zeigt jedoch deutliche Ungleichzeitigkeiten und Diskrepanzen. Ausgehend von dieser Beobachtung werden Rückschlüsse über die methodische Herangehensweise an die Wissensproduktion und den Wissenstransfer in der Federal Reserve gezogen.}, keywords = {Makroökonomie; macroeconomics; Geldpolitik; monetary policy; Zentralbank; central bank; Wissen; knowledge; Wissenstransfer; knowledge transfer}}