Download full text
(86.70Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103019-0
Exports for your reference manager
Kinderzahlen und Lebensformen im West-Ost-Vergleich: Ergebnisse des Mikrozensus 2008
[journal article]
Abstract Existieren in West- und Ostdeutschland noch immer unterschiedliche Muster der Familienbildung oder hat hier in den vergangenen Jahren eine Annäherung stattgefunden? Diese Frage untersucht der Beitrag anhand der Mikrozensusdaten 2008 des Statistischen Bundesamtes. Die Analyse der Kinderzahl nach Lebe... view more
Existieren in West- und Ostdeutschland noch immer unterschiedliche Muster der Familienbildung oder hat hier in den vergangenen Jahren eine Annäherung stattgefunden? Diese Frage untersucht der Beitrag anhand der Mikrozensusdaten 2008 des Statistischen Bundesamtes. Die Analyse der Kinderzahl nach Lebensformen und dem Bildungsstand zeigt, dass nach wie vor in West- und Ostdeutschland unterschiedliche Fertilitätsmuster herrschen: So ist im Osten eine niedrige Kinderlosigkeit mit einem hohen Anteil an Ein-Kind-Familien kombiniert, während der Westen durch eine hohe Kinderlosigkeit und etwas höhere Anteile von Familien mit drei und mehr Kindern geprägt ist. Darüber hinaus besteht im Osten eine Entkopplung von Ehe und Kinderhaben sowie ein Bedeutungszuwachs nichtehelicher Lebensformen für das generative Verhalten.... view less
Keywords
Federal Republic of Germany; old federal states; New Federal States; family education; microcensus; fertility; number of children; life situation; level of education; childlessness; child
Classification
Population Studies, Sociology of Population
Document language
German
Publication Year
2010
Page/Pages
p. 11-15
Journal
Bevölkerungsforschung Aktuell / Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, 31 (2010) 1
ISSN
1869-3458
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications